Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer führen unter dem Motto „Mitarbeiterapfel – Fit für die Arbeit“ in ihren Häusern nun den kostenlosen Griff in den Apfelkorb ein und rufen auch heimische Unternehmer und Betriebsräte auf, ihrem Beispiel zu folgen. Allein in der Landwirtschaftskammer werden dafür bis Ende des Jahres 10 Tonnen Äpfel zur Verfügung gestellt. Erreicht werden sollen zwei Ziele: Die Gesundheit der Mitarbeiter und Kunden zu fördern, den steirische Apfelabsatz anzukurbeln um damit auch den Bauern zu helfen. LK-Präsident Titschenbacher rechnet vor: „Würde jeder Steirer täglich nur einen Apfel essen, könnte das Problem der Obstproduzenten enorm abgemildert werden. Für die Ernte 2014 wird steiermarkweit eine Menge von mehr als 180.000 Tonnen erwartet. „Dennoch, der Apfel ist nur ein Symbol für weitere Agrarsparten, wie Gemüse, Fleisch oder Käse“, so Titschenbacher weiter. Als einen „Akt der Solidarität zur heimischen Landwirtschaft und zur eigenen Gesundheit“ sehen die Sozialpartner und Ernährungsmediziner Meinrad Lindschinger die neue Aktion.
827

Karlheinz Lind
Als Wirtschaftsredakteur beschäftigt sich Karlheinz Lind mit verschiedensten Themen rund um die steirische Land- und Forstwirtschaft. Der HBLA Raumberg-Absolvent führt gemeinsam mit seiner Familie einen Mutterkuhhaltungsbetrieb mit angeschlossener Forstwirtschaft in der Weststeiermark.