Bei der Edelbrand-Landesprämierung 2023 haben insgesamt 118 Betriebe eingereicht. Erstmals gibt es einen Vierfach-Landessieger. Sie sind Perfektionisten und Routiniers und geben bei ihrer Arbeit alles: die steirischen Edelbrenner. Kürzlich stellten…
Wirtschaft
-
-
Derzeit gibt es drei Photovoltaik-Pappeln in der Steiermark und in Kärnten. Schon bald soll diese Erfindung am Markt zu kaufen sein. In die Diskussion bezüglich des Photovoltaik-Ausbaus auf Freiflächen…
-
Die Nachfrage wäre da, aber die tierischen Fischräuber und der Klimawandel bremsen den Ausbau der heimischen Fischproduktion. Heimische Fische wie Karpfen, Forellen, Saiblinge oder Lachsforellen sind bei den Steirerinnen und…
-
Rund 400 Interessierte nahmen beim Online-Fachtag „Erneuerbare Energie“ von Raiffeisen und der Landwirtschaftskammer teil. Im Mittelpunkt standen dabei Energiegenossenschaften. Gemeinsam mutig in die regionale Energiezukunft“. So lautete das Motto eines…
-
Insgesamt zehn Landessiege brachte die diesjährige Natursäfte-Landesprämierung. Zwei Betriebe fuhren sogar einen Doppelsieg ein. Die Freude war groß. Das Interesse an der heurigen Landesprämierung für Fruchtsäfte war beachtlich. Insgesamt 97…
-
Zu viel Verpackungsmaterial landet im Restmüll. Ein Gewinnspiel soll über das richtige Entsorgen von Verpackungen informieren. Was aktuell in den steirischen Restmülltonnen landet, ist nur zu einem Drittel wirklich…
-
Bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz ging es um die Chancen und Ausbaupotenziale der Biomasse. Die Zeichen dafür stehen gut. Bioenergie ist weltweit der mit Abstand bedeutendste erneuerbare Energieträger und…
-
Unter dem Motto „Bock auf Schaf anbraten?“ stehen beim 72. Bauernbundball am 17. Februar viele Köstlichkeiten rund um Schaf und Ziege im kulinarischen Mittelpunkt. Es hat bereits gute Tradition, dass…
-
Für die steirischen Bäuerinnen und Bauern ist die Landwirtschaftskammer ein wichtiger Ansprechpartner. Nun wurde Bilanz gezogen. Mit konkret 117 verschiedenen Beratungsangeboten in allen land- und forstwirtschaftlichen Fachbereichen hat die Landwirtschaftskammer…
-
Mit 21. Dezember wurden rund 1,3 Milliarden Euro an Ausgleichszahlungen für die heimischen Bäuerinnen und Bauern angewiesen. Es sind Gelder für erbrachte Leistungen. Die Agrarmarkt Austria (AMA) weist in diesen…