Beim ersten steirischen Agrartag konnte man an der LFS Grottenhof zukunftsweisende Agrar- und Energiedienstleistungen des Maschinenring live erleben. Kürzlich fand am Gelände der Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof erstmals der steirische Agrartag …
Agrar
-
-
Aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit sind in den letzten Jahren immer öfter Legehennenställe leer geblieben. Das soll sich nun ändern, um die Eigenversorgung auch in Zukunft gewährleisten zu können. Mit mehr als …
-
Bio Ernte Steiermark blickt optimistisch auf die Marktentwicklung, fordert jedoch klare politische Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft. Die letzten Jahre waren für die heimische Bio-Landwirtschaft herausfordernd: Zwischen 2023 und 2024 …
-
Die jüngste Jahreshauptversammlung des Vereins der Murbodnerzüchter zeugte erneut vom starken Zusammenhalt innerhalb dieser Züchtergruppe. 140 Bäuerinnen und Bauern sowie viele Hofnachfolger informierten sich bei dieser Veranstaltung über die Herausforderungen …
-
Trotz Wetterkapriolen im vergangenen Frühjahr waren die steirischen Winzer mit der Traubenqualität zufrieden. Die ersten Weine stehen zur Verkostung bereit. Die steirischen Weinbauern haben im vergangenen Jahr wieder hervorragende Arbeit …
-
35 Betriebe produzieren auf 200 Hektar besten Vulkanlandweizen. Von den ersten Gesprächen und nachfolgenden Gehversuchen im Jahr 2013 bis heute sind zwölf Jahre vergangen. Heute leben die Vulkanlandweizenbauern eine erfolgreiche …
-
Mahnende Worte beim Steirischen Almbauerntag in der Fachschule Feistritz-St. Martin: Almen gehen verloren, wenn die Bauern nicht auf den Klimawandel reagieren. Darunter würde auch die Artenvielfalt leiden. Wie stark …
-
Bei der diesjährigen Kürbiskernöl-Landesprämierung wurden von 505 eingereichten Ölen unglaubliche 449 mit Gold ausgezeichnet. Die Qualität steigt von Jahr zu Jahr. Auf knapp 10.000 Hektar heimischem Ackerland wurde im vergangenen …
-
Die Viehzuchtgenossenschaft Oberwölz zählt 195 Mitglieder, die großen Wert auf Zuchtarbeit legen. Kürzlich fand in Oberwölz die Generalversammlung der Viehzuchtgenossenschaft Oberwölz statt. Dazu konnte Obmann Dominik Rottensteiner zahlreiche Mitglieder sowie …
-
Der Agrarinnovationswettbewerb „Vifzack 25“ rückt auch in diesem Jahr die Innovationskraft und Kreativität der Betriebsführer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in den Mittelpunkt. Durch große Kreativität, viel Herzblut und Innovationsgeist haben …