Die landwirtschaftlichen Fachschulen melden stabile Schülerzahlen, einen Rekord bei Junglehrern und drei Änderungen in Direktionen. Für über 128.000 steirische Schülerinnen und Schüler hat das neue Schuljahr begonnen. Davon besuchen…
Agrar
-
-
Das neue Buch über das Murbodner Rind erscheint. Es widerspiegelt die Hochs und Tiefs einer Rinderrasse, die in der Zwischenzeit zur bedeutendsten Fleischrinderrasse in Österreich avanciert ist. Mit einem…
-
Die Steiermark ist unter Österreichs Bundesländern das Kastanienland Nummer eins und richtet den europäischen Kastanienkongreß aus. Die Vorbereitungen für den Europäischen Kastanienkongreß „Eurocastania“ Mitte September im Schloss Seggau laufen…
-
Beim Steirischen Milchfest in St. Marein-Feistritz wollen die Veranstalter die Vielfalt der Milchprodukte erlebbar machen. Bereits zum elften Mal lockt das Steirische Milchfest am 8. und 9. September in St.…
-
Die „Bauernbefreiung“ vor 175 Jahren zählt mit Sicherheit zu den markantesten Einschnitten in unserer Gesellschaftsgeschichte. Beitrag von Walter Feldbacher. Gesellschaft gibt es zwar nur im Modus der Transformation, doch…
-
Die Preiseinbrüche am Milchmarkt bei gleichzeitig hohen Betriebsmittelpreisen sind für die Produzenten schwer verdaulich. Die Situation am Milchmarkt ist für die heimischen Milchbauern bedrohlich. Übermengen auf den internationalen Märkten und…
-
Die steirischen Erdäpfelbauern haben nicht nur mit den Wetterextremen zu kämpfen. Die Erträge bei Erdäpfel liegen rund 30 bis 40 Prozent unter dem Durchschnitt. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die…
-
Den Obstbauern hat der Spätfrost schwer zugesetzt. Bei Steinobst gibt es Totalausfälle, bei Kernobst ein Minus von 25 Prozent. Kürzlich hat die Österreichische Hagelversicherung zu einem Lokalaugenschein in die Oststeiermark…
-
Steirische Jungbauern präsentieren eine Agri-Photovoltaikanlage als Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige Energiewende. Die österreichweit erste vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik-Großanlage mit einer Nennleistung von knapp 2 Megawatt Modulleistung mit Photovoltaik-Doppelnutzung wurde vor Kurzem…
-
Aufgrund des nassen Frühjahrs konnten die Imker noch keine nennenswerte Ernte einfahren. Beim Blütenhonig gibt es nahezu einen Totalausfall. Imkermeister Werner Kurz ist Präsident des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht und…