Das Sensenmähen als agrarischer Wettbewerb erfreut sich bei der Landjugend noch immer großer Beliebtheit. Kürzlich wurden die Landessieger ermittelt. Der Landjugend-Landesentscheid im Sensenmähen fand kürzlich in Buchau statt. Rund …
Agrar
-
-
Am sogenannten Weltacker an der Fachschule Grottenhof in Graz wird die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern sichtbar gemacht. Ein Vorzeigprojekt, dass zum Nachahmen aufruft. Auf 2000 Quadratmetern wächst am steirischen …
-
Exakt 47 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister erhielten kürzlich in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungsgebieten ihre Auszeichnungen. Der Aufwand hat sich gelohnt. Im heurigen Frühjahr legten fünf Frauen und 42 Männer …
-
Bis in das Jahr 1130 lässt sich die Geschichte des Schlosses Kirchberg, ursprünglich als Burg errichtet zurückverfolgen. Im Jahr 1923 erwarb das Land Steiermark das in der Marktgemeinde Grafendorf bei …
-
LK-Präsident Andreas Steinegger fordert im Zuge der Entwaldungsverordnung Ausnahme für Österreich. Sonderbare Bürokratieblüten treibt die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), obwohl sich die EU seit geraumer Zeit das Thema Bürokratieabbau auf ihre Fahnen …
-
Die Steirischen Jungbauern begrüßen den Beschluss zu Übergangsfristen in der Vollspaltenthematik in der Schweinehaltung. Nach intensiven, aber konstruktiven Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung konnte vergangene Woche eine Einigung im Parlament über …
-
Für die heimischen Schweinebauern besteht mit dem ausgehandelten Kompromiss im neuen Tierhaltungsgesetz zwar Klarheit, aber diese Einigung ist für sie herausfordernd. Besonders trifft es schweinehaltende Betriebe, die in den vergangenen …
-
Steirischer Kren schmeckt nicht nur köstlich, er ist auch sehr gesund. Über 40 steirische Krenbetriebe kultivieren diese scharfe und gesunde Wurze – mit einer Flächenausweitung wird gerechnet. Er ist jede …
-
Die Südsteirische Weinstraße feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen. Als Geburtstagsgeschenk überbrachen die Grazer Krauthäuptel-Landwirte zum Freiland-Saisonstart 70 Kisten des köstlichen Salates. Man kann sie durchwegs als gelebte Partnerschaft bezeichnen: jene …
-
Beim ersten steirischen Agrartag konnte man an der LFS Grottenhof zukunftsweisende Agrar- und Energiedienstleistungen des Maschinenring live erleben. Kürzlich fand am Gelände der Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof erstmals der steirische Agrartag …