Die Jahreshauptversammlung der Murbodnerzüchter stand im Zeichen der Neuwahl und des gemeinsamen Aufbruchs in die neue Förderperiode. Bei der Jahreshauptversammlung der Murbodnerzüchter hoffte Obmann Johann Hörzer auf eine weiterhin…
Agrar
-
-
Eine Vielzahl an Weinliebhaber nutzte die Chance in der Grazer Stadthalle, um den neuen Weinjahrgang zu verkosten. Das Fazit: ein Jahrgang mit viel Frucht, Frische und Harmonie. Die diesjährige steirische…
-
Bei der diesjährigen Kernölprämierung erreichten von den 455 prämierten Kürbiskernölen 288 die absolute Höchstnote. Noch nie in der Geschichte der Kürbiskernöl-Landesprämierung freuen sich die Produzenten über derart viele absolute Höchstnoten.…
-
In Europa, insbesondere in Deutschland, hat sich die Zahl der produzierten Mastschweine stark verringert. Die Preise sind gut. Als Silberstreifen am Horizont kann man die derzeitige Lage am Schweinemarkt am…
-
Am 22. März laden die Winzer zur Jahrgangspräsentation in die Stadthalle Graz. Es wartet ein Jahrgang voll Frische und Eleganz. Rund zwei Wochen vor der großen Jahrgangspräsentation des steirischen Weines…
-
In den nächsten Wochen müssen die steirischen Waldbauern ihre Forstflächen im Blick behalten. Die Borkenkäfergefahr ist groß. Kurz vor Beginn des meteorologischen Frühlingsanfanges, dem 1. März, präsentierte die GeoSphere Austria…
-
Mit dem innovativen Projekt „Mobiler Geflügelschlachtanhänger“ hat der Maschinenring Steiermark eine Möglichkeit zur regionalen Schlachtung ohne weite Transportwege geschaffen. Vor rund einem Jahr entschloss sich der Maschinenring, einen mobilen Geflügelschlachtanhänger…
-
Mit dem Programm „Energieautarke Bauernhöfe“ stehen bis 2025 genau 100 Millionen Euro für unterschiedliche Investitionen zur Verfügung. Seit dem 15. Februar ist es so weit: Land- und Forstwirte können auf…
-
Nach der Einführung des DAC-Systems für steirische Weine folgt nun ein weiterer Meilenstein. Rund 580 Riede wurden gesetzlich festgelegt. In der vergangenen Woche war es so weit: Die Steiermärkische Landesregierung…
-
Der Ausbruch der Geflügelpest in einem steirischen Legehennenbetrieb hat umfangreiche Schutzmaßnahmen ausgelöst. Ein Überblick. Als eine akute, hochansteckende und fieberhaft verlaufende Viruserkrankung bei Vögeln wird die Tierseuche Aviäre Influenza –…