Erholungsuchende stürmen die Natur. Viele Land- und Forstwirte fühlen sich bei ihrer Arbeit gestört und von manchen provoziert. Seit Corona drängen die Menschen noch mehr in die Natur, doch…
Agrar
-
-
Die Investitionsförderung trägt zu einer Strukturverbesserung und spürbaren Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität bei. Nach dem Agrarumweltprogramm ÖPUL und der Ausgleichszahlung für benachteiligte Gebiete (AZ) ist die Investitionsförderung die bedeutendste…
-
Zu Ostern steht neben Geselchtem, Eier und Kren auch das Lamm auf dem Speisplan. Es hat Tradition und ist zudem sehr gesund. Ein saftiger Lammbraten als Festmahl oder ein gebackenes…
-
Zur Einstimmung auf die World Alpaka Expo im Februar 2022 in Graz gab es jetzt das erste Fotoshooting mit diesen edlen Tieren. Die Vorbereitungen für die World Alpaka Expo…
-
Die Kernölprämierung wurde erstmals vollkommen digitalisiert durchgeführt. Die Kürbisanbaufläche dürfte heuer um 15 Prozent steigen. Die Kürbiskernöl-Prämierung verzeichnet jedes Jahr eine ausgesprochen hohe Beteiligung. Heuer wurden 518 Öle zur Bewertung…
-
Optimale Wetterbedingungen ermöglichten heuer bereits ein frühes Befahren der Felder. Es wurde mehr Sommergetreide angebaut. Während in weiten Teilen der Obersteiermark noch teils tief winterliche Verhältnisse herrschen, sind in den…
-
Immer mehr Bauern beziehen den Strom für den eigenen Betrieb aus Photovoltaikanlagen, die auf den Stalldächern installiert werden. Die Photovoltaik soll in Österreich bis zum Jahr 2030 mit zusätzlich…
-
Die Familie Sitka aus Miesenbach bei Birkfeld wurde zum „Fleckviehzüchter des Jahres“ in Österreich gekürt. Dahinter stecken viel Fleiß und Konsequenz. Der „Fleckviehzüchter des Jahres“ ist ein Bewerb, bei dem…
-
Automatische Melksysteme werden auf heimischen Milchviehbetrieben immer öfter eingesetzt. Praktiker erklären auch die Gründe dafür. Das Thema Technologisierung gewinnt auf den steirischen Höfen immer mehr an Bedeutung. Nicht nur in…
-
Die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter beziehungsweise zum Meister macht sich mehrfach bezahlt – auch finanziell. Von Ende November 2020 bis Ende Jänner 2021 absolvierten zehn Frauen und zwölf Männer…