Ulrike Kreimer ist neue steirische Apfelkönigin, Helene Fattinger Apfelprinzession. Beim Apfelblütenfest in Puch bei Weiz wurden sie feierlich in ihr Amt eingeführt. Die Apfelbäume blühten. Die Sonne schien. In…
Obstbau
-
-
Eine Rekordteilnehmerzahl gab es bei der Landesprämierung für Most, Cider und Schaumwein beziehungsweise Saft, Nektar und Sirup. Insgesamt 115 Obstbaubetriebe machten mit. Welche Spitzenqualitäten die heimischen Obstbauern aus ihren…
-
Die Oststeirerin Christina Kager aus Regerstätten ist nicht nur eine überzeugte Bio-Obstbäuerin, sondern auch eine leidenschaftliche Bäckerin und Theaterspielerin. In der Sportlersprache würde man von einer „Senkrechtstarterin“ reden. Erstmals…
-
Ein Beispiel für die Verwendung von Agri-Photovoltaik entsteht in den Obstanlagen der Landesversuchsstation für Obst- und Weinbau in Haidegg. Wird der Test gelingen? Die Landes-Versuchsstation für Obst- und Weinbau in…
-
Bei der diesjährigen Edelbrandprämierung haben 126 steirische Obstbaubetriebe unglaubliche 559 Proben zur Verkostung eingereicht. Immer öfter setzen die heimischen Obstbaubetriebe auf die Edelbranderzeugung. Dies bestätigt auch Herbert Muster, Leiter des…
-
Verbandstag des Verbands Steirischer Erwerbsobstbauern. Auf viele Betriebe, die Erntehelfer benötigen, kommen schwere Zeiten zu. Noch herrscht im heimischen Obstbau eine stabile Marktsituation. Allerdings drohe bei Apfel eine…
-
Als der Nebenerwerbsbauer Hermann Grassl vor 35 Jahren zum Bürgermeister von Hartl gewählt wurde, war er Österreichs jüngster Gemeindechef. Was hat sich seither alles getan? Im Dezember 1986 wurde…
-
Die Steiermark ist das Apfelland Nummer eins. Nur im Apfelsaft ist heimische Ware selten zu finden, wie ein Einkaufstest aufzeigt. Woher kommen die Äpfel im Apfelsaft? Diese zentrale Frage stellten…
-
Die beginnende Apfelernte zeigt, dass die Serie an Frostnächten im April die Erntemenge stark beeinträchtigt. Es gibt um ein Drittel weniger Äpfel. Die Apfelernte hat begonnen – heuer allerdings…
-
Am Anfang der Erfolgsgeschichte beim vulgo Kuchlbauer stand der Mostbuschenschank. Jetzt wurde Anton Haspl von der Landeskammer zum „Mostproduzenten des Jahres“ gekürt. Was Auszeichnungen und Titel betrifft, ist 2021…