Automatische Melksysteme werden auf heimischen Milchviehbetrieben immer öfter eingesetzt. Praktiker erklären auch die Gründe dafür. Das Thema Technologisierung gewinnt auf den steirischen Höfen immer mehr an Bedeutung. Nicht nur in…
In der Oststeiermark und Obersteiermark sind Antigen-Schnelltests in Autobussen möglich. Die Busse fahren fünf verschiedene Routen. Die Antigen-Schnelltest-Kapazitäten in der Steiermark werden ausgebaut. Zu den bisherigen 23 Standorten kommen…
Oliver Kröpfl, Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse, über die Pandemie, stark gestiegene Spareinlagen und Zukunftspläne der Bank. NEUES LAND: Wie schätzen Sie angesichts der Pandemie die Situation der heimischen Wirtschaft…
Seit 25 Jahren gibt es in der Steiermark die Arbeitskreisberatung. Der Informationsaustausch unter den Mitgliedern ist sehr wichtig. Die Arbeitskreisberatung in der Landwirtschaftskammer Steiermark feiert heuer ein Jubiläum. Vor…
Die Pollensaison hat durch die Frühlingstemperaturen Fahrt aufgenommen. Je weniger Pollen Allergiker einatmen, desto besser. Juckende Augen, eine verstopfte Nase: Heuschnupfen plagt inzwischen jeden fünften Österreicher. Die Pollensaison ist lange:…
Was man im 16. und 17. Jahrhundert in den steirischen Städten und Märkten unternahm, um die Pest unter Kontrolle zu bringen. Beitrag von Herbert Blatnik. Als zum Jahresbeginn 1605…