Mit seiner Kampagne #draufgschAUT in der Kantine begleitet der Bauernbund die Umsetzung der Herkunftskennzeichnung in Großküchen. Im September trat in Österreich die Verordnung der Herkunftskennzeichnung der Hauptzutaten Fleisch, Milch…
Politik
-
-
Die Steirische Landesregierung sucht in Brüssel die Vernetzung mit den EU-Institutionen sowie handelnden Politikern und Beamten und hielt in Brüssel zum zweiten Mal eine Regierungssitzung ab. Zum zweiten Mal…
-
Das „Aufsteirern“ in der Grazer Innenstadt verzeichnete mit 170.000 Gästen einen Rekordbesuch. Die Stimmung passte sich dem Wetter an und war prächtig. Schon bei der „Aufsteirern“-Eröffnung, die Landeshauptmann Christopher…
-
Großes Aufatmen in der Steiermark, denn das EU-Parlament gab am Dienstag grünes Licht für die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie. Das Europaparlament gab endgültig grünes Licht für die Nutzung nachhaltiger Biomasse in Europa.…
-
Bis Anfang Oktober liegt der Entwurf für die steirische Wolfsverordnung zur Begutachtung auf. Was sieht diese Verordnung eigentlich vor? Auf die steirische Wolfsverordnung haben vor allem viele steirische Bäuerinnen…
-
Neueste Verkehrsuntersuchung bestärkt die Landesregierung in ihrer Forderung nach dem raschen Ausbau der A9 im Süden von Graz. Landeshauptmann Christopher Drexler und Verkehrsreferent LH-Stellvertreter Anton Lang stellten im Beisein…
-
Der Gemeindebund, Städtebund und das Land Steiermark sind sich darüber einig, wie die neue Lastenverteilung der Sozial- und Pflegeleistungskosten künftig aussieht. Die vom Bundesrechnungshof anlässlich der Prüfung eines steirischen…
-
Lokalaugenschein mit der LK-Spitze in den drei von den Unwettern hauptbetroffenen Bezirken Südoststeiermark, Leibnitz und Deutschlandsberg. Beim Lokalaugenschein mit LK-Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein fällt immer wieder…
-
Um die Steiermark an die Spitze bringen, geht Landeshauptmann Christopher Drexler mit Optimismus und Zuversicht und der Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, auf Besuchstour und sieht quer durch alle Branchen ähnliche Problemfelder. …
-
EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer kämpft in Brüssel für die Anliegen der heimischen Bauern und informiert sich gerne vor Ort. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte sie Bauernhöfe in den Bezirken Voitsberg und…