Plakate über „giftspritzende Bauern“ landeten vor Gericht. Dieses fällte ein klares Urteil mit weitreichenden Folgen. Gott schütze uns vor giftspritzenden Bauern! Keine Keime und Antibiotika auf den Tellern unserer Familien!…
Politik
-
-
Aus den Bezirkskammern Graz und Umgebung, Deutschlandsberg und Voitsberg entsteht das Kompetenzzentrum Weststeiermark. Neben dem Diesel-Kino in Lieboch wird die neue Bezirkskammer Weststeiermark errichtet. Der Spatenstich dafür ist schon…
-
In der Programmperiode 2014 bis 2020 wurden in der Steiermark rund 1000 verschiedene LEADER-Projekte umgesetzt. Wie geht es weiter? In ganz Europa gibt es 3300 LEADER-Regionen, in Österreich sind…
-
Die Gemeindebäuerinnen sind schon gewählt. Sie ermitteln nun ihre Bezirksbäuerin. Ende April wird die neue Landesbäuerin gekürt. Eigentlich hätten die Neuwahlen in der Bäuerinnenorganisation schon bis zur Landwirtschaftskammerwahl abgeschlossen…
-
Die Mitglieder der Kammervollversammlung wurden angelobt. Zutritt zur Konstituierung hatte man nur mit einem negativen Corona-Test. Die Angelobung der 39 neu- und wiedergewählten Mitglieder der Kammervollversammlung wurde noch vom bisherigen…
-
Die Steiermark hat nun mit der COVID-19-Schutzimpfung der über 85-jährigen Menschen, die außerhalb von Heimen wohnen, begonnen. Am Dienstag startete in der Steiermark die COVID-19-Schutzimpfung der über 85-jährigen Personen.…
-
In der Oststeiermark und Obersteiermark sind Antigen-Schnelltests in Autobussen möglich. Die Busse fahren fünf verschiedene Routen. Die Antigen-Schnelltest-Kapazitäten in der Steiermark werden ausgebaut. Zu den bisherigen 23 Standorten kommen…
-
Der Waldfonds wird von vielen verschiedenen Seiten sehr positiv beurteilt. Das zeigte sich bei zwei Presseterminen in Ligist und in Leoben. Mit der Einrichtung des Waldfonds kann die zentrale…
-
Der Steirische Zivilschutzverband macht mit Nachdruck auf die Blackout-Vorsorge aufmerksam. Den Gemeinden kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Die Heizung…
-
Der Waldfonds ist mit 350 Millionen Euro dotiert. Sechs von zehn Maßnahmen des Waldfonds können schon beantragt werden. Die Steiermark stellt im ersten Halbjahr 2021 den Vorsitz in der Landesagrarreferentenkonferenz.…