Susi Weber geht in ihrer Buschenschank neue Wege. Mit viel Innovationsgeist arbeitet sie an neuen Speisen. Auch das Brotbacken hat sie in den letzten Jahren weiter perfektioniert.
Dass der zweite Bildungsweg das Leben nachhaltig verändern kann, beweist Susi Weber aus Lestein in der Gemeinde St. Stefan ob Stainz eindrucksvoll. Nach dem Besuch des BORG Deutschlandsberg verschlug es die 47-jährige in die Gastronomie. Dort hat sie auch ihre Leidenschaft zum Wein entdeckt. Sie erzählt: „Aufgrund meiner Tätigkeit in unterschiedlichen Bereichen habe ich mich zur Ausbildung zur Sommelière Österreich entschlossen. Danach schloss ich auch gleich den Diplom-Sommelier an.“ Doch damit war der Wissensdurst der engagierten Bäuerin noch lange nicht gestillt. Im Jahr 2007 absolvierte Susi Weber den Kurs zum Weinbau- und Kellereifacharbeiter an der Weinbauschule Silberberg. Dabei lernte sie auch ihren Mann Edi kennen, der den Weinbaubetrieb bereits erfolgreich führte.
Weinbau
Nun bewirtschaften die beiden Vollblutwinzer sechs Hektar Rebfläche (Eigen- und Pachtflächen) und verarbeiten die Trauben direkt am Hof. Zu den produzierten Sorten zählen der für die Weststeiermark typische Blaue Wildbacher sowie Muskateller, Sauvignon Blanc, Riesling und ein „Gemischter Satz“. Weber weiter: „Der Einstieg in das Buschenschankgeschäft erfolgte aber erst später und eigentlich aus der Not heraus. Denn bis dorthin haben wir die Jause für Weinverkostungen bei uns am Hof immer in der Region zugekauft. Das wollten wir ändern.“
Umbau
Somit wurde im Jahr 2015 das bestehende Wirtschaftsgebäude umgebaut. Seither gibt es am Weinbaubetrieb Weber auch eine angeschlossenen Buschenschank. „Und dabei kann ich mich so richtig verwirklichen, denn ich liebe es zu kochen“, so Susi Weber. Und weiter: „Bei uns gibt es kein belegtes Brot oder eine Brettljause. Ich gehe da einen anderen Weg.“ So dürfen sich die Gäste etwa über köstliches Roastbeef, gebratene kalte Ripperl oder geräucherte Forellenfilets aus dem eigenen Teich freuen. Alle Selchwaren werden übrigens auch direkt am Hof gebeizt und geselcht, das Fleisch – also Rind- und Schweinefleisch – wird ausschließlich bei Direktvermarktern in der Region zugekauft.
Erfolgreiche Brotbäckerin
Weiters hat Susi Weber auch die Leidenschaft für das Brot backen entdeckt. Am Hof wird das Brot jeden Tag frisch produziert, die Qualität steht dabei im Vordergrund. Die umtriebige Winzerin weiter: „Somit konnte ich bei der Brotprämierung bereits drei Landessiege einfahren, heuer erreichte ich drei Mal Gold und drei weitere Sorten wurden prämiert.“ Während der Corona-Zeit hat sie auch die Ausbildung zum Brot-Sommelier absolviert. Auf die Frage nach dem Lieblingsbrot antwortet Weber: „Das ist für mich eindeutig das Bauernbrot. Es passt einfach zu jeder Speise und schmeckt köstlich.“
Zur Person
- Susi Weber (47)
- Lestein 73, 8511 St. Stefan ob Stainz
- Weinbaubetrieb mit Buschenschank
- Sechs Hektar Rebfläche
- Verheiratet mit Edi
- Absolventin des BORG Deutschlandsberg
- Weinbau- und Kellereifacharbeiterin
- Ausbildung zum Diplom-Sommelier für Wein
- Ausbildung zum Brot-Sommelier
- www.weingutweber.at
- E-Mail: office@weingutweber.at
Beitragsfoto: Foto Augenblick