Die Nachfrage nach Murbodnerfleisch ist nach wie vor ungebrochen

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Murbodnerzüchter stellte sich der neue LK-Präsident Andreas Steinegger den zahlreichen Mitgliedern persönlich vor und zeigte sich von deren Arbeit sehr angetan.

von Karl Brodschneider

Die jüngste Jahreshauptversammlung des Vereins der Murbodnerzüchter zeugte erneut vom starken Zusammenhalt innerhalb dieser Züchtergruppe. 140 Bäuerinnen und Bauern sowie viele Hofnachfolger informierten sich bei dieser Veranstaltung über die Herausforderungen der Rindfleischproduktion ebenso wie über die Errungenschaften des letzten Jahres sowie die geplanten Aktivitäten.

Tenor der Veranstaltung war die positive Öffentlichkeitsarbeit hin zu den Konsumenten. Obmann Johann Hörzer betonte in seinem Bericht die Wichtigkeit vom Auftritt in den sozialen Medien ebenso wie die klassische Werbung. Im Vorjahr wurden zum Beispiel Informationstafeln auf Wanderwegen wie dem Alpensteig in Seckau angebracht, auf denen sich der Wanderer auch über Murbodner informieren kann. Der 2024 für ORF III gedrehte Film über das Übelbachtal wird auch das Murbodnerrind und die damit verbundenen Traditionen darstellen.

Obmann Johann Hörzer und LK-Präsident Andreas Steinegger.

Obmann Johann Hörzer und LK-Präsident Andreas Steinegger.
[© privat]

Besonders gut besucht und mit der verlosten Murbodnerkalbin auch für die Murbodnerzüchter sehr interessant war der in Traboch stattgefundene Fleischrindertag. Johann Hörzer bedankte sich bei allen Züchterfamilien, die ihre Tiere bei dieser Schau präsentiert haben. Positiv für die Murbodnerzucht war im Jahr 2024 die Erhöhung der Fördermittel im ÖPUL-Programm. Für das Jahr 2025 ist neben einem Beitrag in „Steiermark heute“ über Stallbauten im Berggebiet auch der Züchterausflug nach Niederösterreich geplant.

Bereichsleiter Andreas Hofer vom Vermarktungspartner TANN betonte, dass die Nachfrage seitens der Konsumenten nach dem Murbodnerfleisch ungebrochen sei. Er dankte dem Verein für die außergewöhnliche Partnerschaft.

LK-Präsident Andreas Steinegger sprach in seinem Referat über seinen beruflichen Werdegang, sein Engagement für die Bergbauern und über die Problematik der Seuchen, die vor allem die Rinderwirtschaft betreffen. Er blieb im Grundtenor immer positiv und forderte – ebenso wie Hörzer – zu intensiver Werbung für die Landwirtschaft auf allen sozialen Netzwerken auf. Steinegger war von der Begeisterung der Murbodnerzüchter sichtlich überrascht und zollte dem Verein und Obmann Hörzer seine Anerkennung für die Arbeit in der Öffentlichkeit und seinen unerschütterlichen Tatendrang.

Als Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung auch der Bürgermeister der Stadtgemeinde Frohnleiten, Johannes Wagner, LAbg. Johannes Wieser, Tierzuchtdirektor Horst Jauschnegg sowie seitens der Rinderzucht Theresa Kaltenbrunner, Obmann Matthias Bischof und Zuchtleiter Franz Pirker teil.

Zum Thema passend

Einen Kommentar abgeben