Erdbeerbauer Reinhard Lierzer rechnet krisenbedingt mit noch mehr Kunden auf seinen Feldern und investiert nun in ein neues Gewächshaus. Die gute Nachricht: Die Erdbeersaison ist eröffnet! Die schlechte: Wer vor …
Obstbau
-
-
Die Frostsaison ist überstanden, doch auch in diesem Jahr gibt es große Schäden, vor allem bei Marille und Kirsche. Auch wenn es zu Beginn dieser Woche, pünktlich zu den Eisheiligen, …
-
Tradition in fleißigen Händen: Bauernbundobfrau Andrea Lammer startet nun wieder mit persönlichen Geburtstagsbesuchen und am Obsthof mit einem neuen Laden durch. Im Hof-Büro von Andrea Lammer in St. Ruprecht an …
-
Streuobstbäume sind ökologisch wertvoll und wirtschaftlich meist unrentabel. In unzähligen Beiträgen wird der überaus große ökologische Wert alter Streuobstbäume und Streuobstwiesen beschrieben. Streuobstbäume sind auch zweifellos ein wichtiger Lebensraum für …
-
Optimismus im Obstgarten: Landwirtin Karin Absenger ist neue Bauernbundobfrau in Felgitsch und sieht den Apfel als einen treuen Begleiter. Treuen NEUES LAND-Leserinnen und Lesern ist sie bekannt: Seit geraumer Zeit …
-
Neuerliche Spätfrost schädigte nun auch die Apfelkulturen und verursachte in der Steiermark Millionenschaden. Angesichts der aktuellen Trockenheit und der in den vergangenen Tagen unverhältnismäßig hohen Temperaturen um die 20 Grad …
-
Optimistisch wie nie zuvor blickt Landwirt Josef Vorauer in die Zukunft. Die Krise sieht er als Chance für steirische Bauern. Selten trifft man dieser Tage auf einen fröhlicheren Menschen, als …
-
Nach einer weiteren schlimmen Frostnacht bangen und zittern steirische Obstbauern um ihre Früchte und ihre Zukunft. In der Nacht vom 30. auf 31. März war das gesamte steirische Obstbaugebiet von …
-
Auch in diesem Jahr bleiben die steirischen Obstbauern nicht vom Frost verschont und das bereits zu Beginn der gefährlichen Zeit. Im gesamten steirischen Obstbaugebiet haben die Temperaturen in den Nächten …
-
Durchbruch bei der Herkunftskennzeichnung in steirischen Großküchen, wo man auf das Zeichen der Landeskammer „Gut zu wissen“ setzt. Vom Kotelett aus Murau bis zum Frühstücksei aus dem Vulkanland! Auf den …