Marianne Lenz führt gemeinsam mit ihrer Familie einen Fleckviehzuchtbetrieb sowie eine Buschenschank in Köflach. Eine spannende Kombination.
Marianne Lenz aus Köflach hat ihr Leben der Landwirtschaft verschrieben. Als Vollblutbäuerin bewirtschaftet sie gemeinsam mit ihrem Gatten Christian und ihren Eltern einen Milchviehbetrieb. „Wir haben 36 Fleckviehkühe bei einem Stalldurchschnitt von 10.800 Kilogramm Milch“, so Lenz. Besonders stolz ist sie auf drei Kühe am Hof, die bereits die 100.000 Kilogramm Milch Lebensleistung erreicht haben. Bei der Zucht hat sich die Familie auf den Verkauf von Jungkühen spezialisiert. Bei verschiedensten Zuchtschauen – in der Region aber auch steiermarkweit – konnten bereits sehr gute Schauerfolge eingefahren werden. „Ein weiterer Schwerpunkt bei uns am Hof ist die ALMO-Ochsenmast. Wir verkaufen keine Kälber“, so die Landwirtin.
Flächenausstattung
Von der Familie Lenz werden insgesamt 48 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche (Pacht- und Eigenflächen) bewirtschaftet. Auf den Ackerflächen werden Mais und Getreide angebaut. Ein besonderes Merkmal des Betriebes ist auch eine zweite Hofstelle, die rund 15 Kilometer entfernt in Edelschrott liegt. „Das ist der Hof meines Mannes, der zu mir geheiratet hat. Dort haben wir im Jahr 2000 einen neuen Jungviehstall errichtet. Nun lebt schon meine Tochter Julia mit ihrem Mann dort“, erklärt die dreifache Mutter. Am Heimbetrieb wurde im Jahr 2009 ein neuer Liegeboxenlaufstall mit Melkstand gebaut. Mais- und Grassilage werden im Fahrsilo konserviert, nur ein kleiner Teil wird in Rundballen gepresst. Die produzierte Milch wird an die Berglandmilch verkauft.
Weiteres Standbein
Ein weiteres wichtiges Standbein am Hof ist eine Buschenschank. „Das hat bei uns schon lange Tradition. Bereits meine Oma hat im Jahr 1948 mit dem Ausschank gestartet“, so Marianne Lenz. Seither wird der Buschenschank Schachner, so der Vulgoname des Hofes, regelmäßig für Gäste geöffnet. Dabei ist Mutter Brigitte eine wichtige Stütze. Sie übernimmt nicht nur das Backen von Brot und Mehlspeisen, sondern schaukelt auch die Küche im Buschenschankbetrieb. Um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, wurde im Jahr 2005 eine neue Buschenschank an das Wohnhaus angebaut. Anfangs waren wir fünf Tage pro Woche für unsere Gäste da. „Aufgrund der familiären Umstände haben wir uns dazu entschieden, im Winter zwei Tage und im Sommer einen Tag pro Woche geöffnet zu haben“, so Lenz. Derzeit ist es sonntags und montags. Marianne Lenz weiter: „Die Buschenschank ist ein richtiges Hobby für mich, da ich einfach gerne unter Menschen bin.“ Laut der tüchtigen Bäuerin sei das alles nur möglich, wenn man im Familienverbund zusammenhält und gemeinsam arbeitet. Natürlich wird am Hof auch das ganze Fleisch selber gebeizt und geselcht.
Trotz der vielen Arbeit am Hof ist Marianne Lenz auch als ÖVP-Gemeinderätin in Köflach tätig: „Ich unterstütze Bürgermeister Helmut Linhart, weil die Volkspartei im Ort gestaltet und eine gesunde Einstellung zum Leben hat.“
Zur Person
- Marianne Lenz (45)
- Schachnerweg 20, 8580 Köflach
- Verheiratet mit Christian, drei Töchter
- Absolventin der Hauswirtschaftsschule Maria Lankowitz
- Fleckviehzuchtbetrieb mit 36 Kühen, insgesamt 120 Rinder
- 10.800 Kilogramm Milch Stalldurchschnitt
- 48 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche (Eigen- und Pachtflächen)
- Buschenschank
- E-Mail: marianne.lenz1@gmx.at