Der Leobener Bergbauer Thomas Rosegger erzählt über seinen mehrfachen Traktorüberschlag. Der Beckengurt war für ihn so etwas wie ein Lebensretter. NEUES LAND: Vor genau einem Monat hatten Sie beim …
Vorsorge
-
-
Noch immer gibt es eine Reihe von Vorurteilen gegenüber dem Thema Hörminderung. Dem soll nun mit „Hörstärke“ begegnet werden. Weg von Vorurteilen, hin zur Selbstverständlichkeit: Als Paula Neuroth 1907 das …
-
Der Wald als Mittel zur Stressreduktion, Gesundheitsförderung und Genesung: Steirisches Know-how für große Waldbaden Studie in Europa. Die klinische Waldtherapeutin Ulli Felber kooperiert für eine Studie mit dem Immanuel Krankenhaus …
-
Sandra Holasek, Ernährungswissenschafterin an der Med Uni Graz, klärt über gesundheitliche Aspekte des Grillens auf und gibt Tipps. „Grillen ist eine sehr ursprüngliche Zubereitungsform, die bis in die Steinzeit zurückreicht. …
-
Das Unkraut Ragweed wird laut Prognose des Österreichischen Pollenwarndienstes dieses Jahr voraussichtlich Rekorde brechen und damit für hohe Belastung sorgen. Es ist kein einfaches Jahr für Allergiker. Die bisherige Pollensaison …
-
Der Sprung ins kühle Nass erfrischt, birgt aber auch Gefahren. Vor allem Kinder, aber auch Erwachsene sind nicht vor tragischen Badeunfällen gefeit, die leider oft mit dem Ertrinken enden. In …
-
90 Prozent kindlicher Verkehrsunfälle mit dem Fahrrad passieren ab neun Jahren, also ab dem möglichen Erwerb des Radfahrausweises. In den letzten fünf Jahren wurden 1.869 Kinder und Jugendliche bis 15 …
-
An heißen Tagen soll man den Körper bestmöglich schonen. Hohe Temperaturen, also Hitze, wirken sich auch auf die Psyche aus. Stunden im Kühlen entlasten. Spanien und Frankreich stöhnen gerade unter …
-
Die Grillsaison ist in vollem Gange. Jährlich verletzen sich allerdings rund 700 Personen beim Grillen so schwer, dass sie ins Spital müssen. Nicht immer verläuft das Anheizen und Hantieren mit …
-
Nikotinkonsum birgt viele gesundheitliche Risiken. Ob Zigaretten oder der Trend Nikotinbeutel – es ist nie zu spät, damit aufzuhören. „Sieht man sich die Gesundheitsdaten der OECD in Europa an, stellt …