Laut aktuellem Ökostrombericht dürfen wir uns österreichweit über ein herausragendes Windjahr 2017 freuen. Besonders die Steiermark legte kräftig zu. Eine gute ökologische Nachricht zeigt der diesjährige Ökostrombericht für alle Windenergie-Fans. …
Technik
-
-
Die Steirische TKV verfolgt mit großer Sorge die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest und beheizt jetzt sogar Wohnungen. Mit ihren Fertigprodukten – tierisches Protein und Fette – operiert die Steirische Tierkörperverwertungsgesellschaft …
-
Heute selbstverständlich und nicht mehr aus der Landwirtschaft wegzudenken, damals eine Revolution: der Traktor. Eine kurze Geschichte der wichtigsten Landmaschine überhaupt. Laut Zulassungsstatistik wurden 2017 exakt 5.092 Standardtraktoren in Österreich …
-
Nahezu 100 Oldtimer-Traktoren konnten in Straden bestaunt werden und waren die Hauptattraktion bei einem ungewöhnlichen Wettbewerb. Die Traktorveteranenfreunde der Region Straden luden erneut alle zwei Jahre zu einem Oldtimer und …
-
Messen sind zwar zeitlich und räumlich begrenzt, ihre Wirkung geht aber weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus. Ihre Wurzeln haben Messen eigentlich schon im Mittelalter. Sie sind damals aus den …
-
Vor allem Tiere im Stall leiden unter der Hitze – und mit ihnen die Produktivität. Hier einige Lösungsansätze für einen kühleren Stall. Eines gleich vorweg: das Problem mit der Hitze …
-
Johannes Schantl, Leiter des Versuchsreferates, über Alternativen, Herausforderungen und wichtige Trends im Ackerbau. NEUES LAND: Am Mittwoch, dem 13. Juni findet der Feldtag des Versuchsreferates der landwirtschaftlichen Fachschulen auf den …
-
Für die Meteorologen sind keine Minusgrade mehr zu erwarten, aber die Frostschutz-Versuche in Haidegg machen dennoch Sinn. Vor einem Jahr packte viele steirische Obst- und Weinbauern das blanke Entsetzen: In …
-
Spurführungssysteme können heute ein entscheidender Effizienz-Faktor in der Landwirtschaft sein. Ihre Bedeutung wächst ständig. Dass man für die optimale Nutzung von Ackerland größtmögliche Präzision braucht, ist keine wirklich neue Erkenntnis. …
-
Selbst fahrende Maschinen, vernetzte Höfe und der Bauer als Datenmanager. So sieht die Zukunft aus. Oder auch nicht. Landwirtschaft 4.0: unter diesem Schlagwort wird alles verpackt, was man mit zukünftiger …