Totalausfälle in den steirischen Imkereien: Alois Rauch aus Oedt bei Feldbach über die Gründe für die schlechte Honigernte. NEUES LAND: Die zweite und letzte Honigernte 2020 ist abgeschlossen. Zwar gibt…
Honig
-
-
Gedämpfte Freude bei den heimischen Imkern angesichts der heurigen Honigernte. Ende Februar hatten die heimischen Imker die Sorge, dass die Bienen aufgrund der vorherrschenden milden Temperaturen schon ungewöhnlich früh aktiv…
-
„Musik in den Ohren, eine Symphonie, die kein Komponist der Welt schreiben könnte“, schwärmt Imker Karl Kreiner von den Geräuschen, die seine Bienen derzeit von sich geben. Die saftigen Wiesen…
-
Unser Bauer des Jahres, Jacek Wojciechowski, ist ein wahrer Profi seines Faches und bringt sogar griechischen Mönchen das Imkern bei. Es war kein alltäglicher Ausflug für unseren Bauern des Jahres,…
-
Gertrud Amplatz führt einen Biobetrieb nahe Sinabelkirchen im Bezirk Weiz. Die Bio-Pionierin, sie hat mit ihrem Mann Siegfried den Betrieb schon 1990 auf ökologische Produktionsweise umgestellt, steht mit beiden Beinen…
-
Unterwegs zu sein gehört für Jacek Wojciechowski zu seiner täglichen Arbeit. Der Wanderimker und Landwirt aus St. Lorenzen bei Knittelfeld stellt seine 480 Bienenstöcke nicht nur in der Steiermark auf,…
-
Die Wetterkapriolen der vergangenen Jahre machten auch den Imkern schwer zu schaffen. In diesem Jahr sieht es bisher deutlich besser aus – regional spricht man sogar von Rekorderträgen. Das Absterben…
-
Bienen sind seine Leidenschaft – Nebenerwerbslandwirt Boris Pruntsch aus Werndorf betreibt mit seiner Frau Bettina und Sohn Florian eine Familienimkerei. Und seit ein paar Wochen ist diese auch im Rampenlicht…
-
Martin Gschweitl ist erst 22 Jahre jung und darf sich seit dem Vorjahr schon „Imker des Jahres“ nennen. Und der junge Bienenzüchter aus Prebuch hat noch viel vor – aber…
-
Die steirischen Bienenzüchter schrammten an einer Erntekatastrophe vorbei. Das Interesse an der Imkerei ist nach wie vor groß. Der Jahresrückblick der steirischen Imker fällt durchwachsen aus. „Ohne die in vielen…