Fachschüler sowie Vertreter der heimischen Gemüsebauern rührten kürzlich für den Grazer Krauthäuptel kräftig die Werbetrommel. Er schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch gesund und schützt durch kurze Transportwege das…
Gemüse
-
-
Die Steiermark ist das Krenland Nummer eins in Österreich. Weit über 90 Prozent der österreichischen Anbaufläche liegen in der Grünen Mark. Derzeit haben die steirischen Krenbauern alle Hände voll zu…
-
Die neue Direktorin der Fachschule Großwilfersdorf, Martina Teller-Pichler, über die Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Schule und das Image des Gärtnerlehrlings. NEUES LAND: Seit Schulbeginn im Herbst sind Sie Direktorin der…
-
Steirische Sommer-Paradeiser haben derzeit Hochsaison. Die enorm gestiegenen Produktionskosten bereiten den Bauern Probleme. Auch bei den steirischen Paradeiser-Bauern herrscht große Sorge, die Kostenexplosion trifft sie hart. Trotz ressourcenschonenden Anbaus galoppieren…
-
Der Grazer Krauthäuptel ist der unumstrittene Lieblingssalat der Steirer und Steirerinnen und wird jetzt schon im Freiland geerntet. Die Freilandernte des Grazer Krauthäuptels hat begonnen. Beim Saisonstart auf dem Bauernmarkt…
-
Ein Blick auf die neue Gemüse-Saison. Käferbohnen- und Krenbauern werden gesucht, neue Gemüsesorten wie zum Beispiel Ingwer probiert. Die Feldgemüsebauern haben die heurige Saison schon eröffnet. Vor allem im…
-
Warum der Titel „Bauernhof des Jahres“ bei der Siegerfamilie Franz und Ursula Tappauf aus der Gemeinde Eichkögl schöne Erinnerungen an das Jahr 2016 weckt. Das Jahr 2016 brachte für…
-
Vor einem Jahr wurde das Bäuerliche Versorgungsnetzwerk gegründet. Geschäftsführer Markus Weyer zieht eine erste Zwischenbilanz und nennt angepeilte Ziele für das Jahr 2022. NEUES LAND: Vor einem Jahr…
-
Aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen gab es bei der Chinakohl-Ernte 2021 geringere Erträge als in Durchschnittsjahren. Auf rund 170 Hektar wurde im vergangenen Jahr Chinakohl angebaut. Meist als Zweitfrucht nach Getreide…
-
Der Wundschuher Jungbauer Stefan Strohrigl hat sich dem Anbau von Erdäpfeln, Zwiebel, Knoblauch und Rhabarber verschrieben. Auf seinem Polo-Shirt prangt der Aufdruck „Gemüsebau Strohrigl seit 1924“. Auf diese lange…