Bei der diesjährigen Edelbrandprämierung haben 126 steirische Obstbaubetriebe unglaubliche 559 Proben zur Verkostung eingereicht. Immer öfter setzen die heimischen Obstbaubetriebe auf die Edelbranderzeugung. Dies bestätigt auch Herbert Muster, Leiter des …
Obstbau
-
-
Verbandstag des Verbands Steirischer Erwerbsobstbauern. Auf viele Betriebe, die Erntehelfer benötigen, kommen schwere Zeiten zu. Noch herrscht im heimischen Obstbau eine stabile Marktsituation. Allerdings drohe bei Apfel eine …
-
Als der Nebenerwerbsbauer Hermann Grassl vor 35 Jahren zum Bürgermeister von Hartl gewählt wurde, war er Österreichs jüngster Gemeindechef. Was hat sich seither alles getan? Im Dezember 1986 wurde …
-
Die Steiermark ist das Apfelland Nummer eins. Nur im Apfelsaft ist heimische Ware selten zu finden, wie ein Einkaufstest aufzeigt. Woher kommen die Äpfel im Apfelsaft? Diese zentrale Frage stellten …
-
Die beginnende Apfelernte zeigt, dass die Serie an Frostnächten im April die Erntemenge stark beeinträchtigt. Es gibt um ein Drittel weniger Äpfel. Die Apfelernte hat begonnen – heuer allerdings …
-
Am Anfang der Erfolgsgeschichte beim vulgo Kuchlbauer stand der Mostbuschenschank. Jetzt wurde Anton Haspl von der Landeskammer zum „Mostproduzenten des Jahres“ gekürt. Was Auszeichnungen und Titel betrifft, ist 2021 …
-
Streuobstwiesen sind gefährdet. Das Land Steiermark bewirtschaftet in Vasoldsberg einen einzigartigen Sortenerhaltungsgarten. Den europaweit erstmals durchgeführten „Tag der Streuobstwiese“ hatte man bewusst auf den letzten Freitag im April gelegt. …
-
Bei der Landesmostprämierung wurden 167 Moste, Schaumweine und Cider bewertet. Sieben davon tragen jetzt den Titel „Landessieg“. Mit Apfelweinen der alten traditionellen Apfelsorten Ilzer Rosenapfel und Eisapfel setzt der …
-
Die frostigen Nächte im April bescherten der steirischen Obstwirtschaft wieder schwere Verluste in der Höhe von 23 Millionen Euro. In den beiden Wochen nach Ostern begann in den Obstbaugebieten …
-
Die Obstbauern beklagen nach Frost wieder große Ernteausfälle bei den Steinobstkulturen. Das genaue Schadensausmaß liegt noch nicht vor. Die Situation ähnelt jener im Vorjahr. Damals gab es Anfang April …