Nach der EU-Parlamentsabstimmung liegen die Hoffnungen der heimischen Biomassebranche auf den beginnenden Trilog-Verhandlungen. Mit der Abstimmung zur Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (REDIII) in der vergangenen Woche hat das EU-Parlament seine Positionen zu …
Franz Titschenbacher
-
-
Die EU-Erneuerbaren-Richtlinie stößt in der Steiermark auf völlige Ablehnung und macht fassungslos. Atomkraft soll grüne Energie sein und Holz nicht? Am Mittwoch erfolgte im Europäischen Parlament eine weitreichende Abstimmung …
-
Aus drei Bezirkskammern in Graz, Voitsberg und Deutschlandsberg entstand in Lieboch eine neue Servicestelle, die für rund 9000 Bauern und Bäuerinnen alles bietet. Im Zuge der Diskussion rund um …
-
Die Styriabrid feierte ihr 50-jähriges Bestehen und eröffnete zusammen mit der Landwirtschaftskammer das „Kompetenzzentrum Schwein“. Der Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Styriabrid wurde mit einer bestens besuchten Mitgliederversammlung …
-
Eine LJ-Veranstaltung für das Buch der Rekorde: Tausende Besucher beim Bundespflügen in Dobl, ein tolles Rahmen- und Musikprogramm und als Höhepunkt zwei Sieger aus der Steiermark. Eine solche Stimmung, …
-
Die Ehrung der drei Sozialpartner-Präsidenten wollte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer unbedingt noch selbst im Juni durchführen. Eine Stunde vor Beginn der Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark an …
-
Die Milchbauern befinden sich in einer gefährlichen Zange zwischen stark gestiegenen Produktionskosten und Tierwohl-Forderungen. Die Kostensituation bei den Milchbauern hat sich durch den Ukraine-Krieg dramatisch verschärft. Die Energiekosten sind …
-
Die heurige „Woche der Landwirtschaft“ steht ganz im Zeichen der jungen Hofübernehmer. Eine aktuelle Jugendstudie gibt Einblicke. In dieser Woche findet steiermarkweit die „Woche der Landwirtschaft“ statt. Sie ist …
-
Wie schaut es mit der Sicherheit bei der Lebensmittelversorgung aus? Die steirische Landwirtschaftskammer geht mit einem Sieben-Punkte-Programm an die Öffentlichkeit. Angesichts des Ukraine-Krieges wird immer häufiger die Frage gestellt, …
-
Der Ukraine-Krieg hat die internationalen Agrarmärkte durcheinandergerüttelt. Die steirische Agrarspitze hinterfragt den Green Deal. Der russische Angriff auf die Ukraine und zuvor schon die Corona-Pandemie zeigen schonungslos globale Abhängigkeiten …