Die wertvolle Ressource Holz soll in Zukunft noch stärker genutzt werden. Wirtschaft, Klima und Forstwirtschaft werden davon nachhaltig profitieren. Als waldreichstes Bundesland Österreichs hat die Steiermark die einmalige Chance, zum…
Forschung
-
-
Urban Farming liegt voll im Trend. Wie diese Produktion von Lebensmitteln in Städten funktioniert, zeigt eindrucksvoll das Joanneum Research in Graz. Der Science Tower in Graz gilt als Leuchtturmprojekt der…
-
Die Wissenschaftler und Forscher der HBLFA Raumberg-Gumpenstein beurteilen die absehbaren Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum. Den Prognosen zufolge wird der Zentralalpenraum künftig besonders stark vom Klimawandel betroffen sein. Johann Gasteiner,…
-
Die spannenden Ergebnisse einer Studie mit Menschen im hohen Alter sollen wegweisend für politische Entscheidungen sein. Die Menschen werden älter und erreichen erfreulicherweise oft ein hohes Lebensalter. Die Gruppe der…
-
Gewässeruntersuchungen der Umweltorganisation Greenpeace lösten bei heimischen Bauern Entsetzen aus. Man wehrt sich gegen die Vorwürfe vehement. Für einen Sturm der Entrüstung sorgten die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse einer Gewässeruntersuchung von…
-
Der “ökologische Fußabdruck” gilt als gute Methode für die Prüfung von Produkten auf ihre Nachhaltigkeit. Die Markengemeinschaft „Steirisches Vulkanlandschwein“ stellte sich diesem Test und erreichte ein tolles Ergebnis. 207 bäuerliche…
-
Der Konflikt um das Thema Hanf könnte bald Geschichte sein. CBD heißt die große Hoffnung, die auch eine Chance für die Landwirtschaft wäre. Hanf, auch Cannabis genannt, ist eine der…
-
Die Produktion von pflanzlichem Eiweiß gewinnt in der Landwirtschaft massiv an Bedeutung und geht über den Soja-Anbau weit hinaus. Kaum eine andere Kulturpflanze hat in den letzten Jahrzehnten eine so…
-
Von Öko-Keimvernichtern bis hin zu einem Ausweg aus der Zucker-Misere. Forscher aus Graz arbeiten für die Landwirtschaft von morgen. Mikroorganismen – das sind winzig kleine Lebewesen, die uns jeden Tag…
-
Die moderne Lebensweise wirkt auch auf das Miteinander der Generationen am Hof. Eine Studie zeigt die größten Konflikte. Über 90 Prozent der österreichischen Landwirtschaften werden als Familienbetrieb geführt. Geprägt ist…