Verkostungsleiter Georg Thünauer im Interview über die ungewöhnliche diesjährige Landesprämierung „Saft-Obstwein-Edelbrände“. NEUES LAND: Die steirischen Obstbauern haben ein schweres bis katastrophales Jahr mit leider nur sehr geringen Ernteerträgen hinter sich. …
Wetter
-
-
Auch für die Landwirtschaft ist ein Winter mit Frost von großem Vorteil. Schädlinge werden dezimiert und Ackerböden durchlüftet. Noch immer hat die Kältewelle große Teile Europas fest im Griff. In …
-
Die Bewältigung der Schneemassen ist in der Obersteiermark eine große Herausforderung. Bauern spielen eine Schlüsselrolle dabei! Enorme Schneemengen und tiefe Temperaturen haben derzeit den Norden der Steiermark fest im Griff. …
-
Der heurige Frühling wird sich in das Gedächtnis vieler steirischer Bauern tief einprägen, denn von den Frösten und Schneefällen Ende April waren mehr als 30.000 Hektar betroffen. Sofort nach der …
-
Bei der Umfrage von NL zum Extremwetter kam ganz klar zum Ausdruck: In Notzeiten halten die örtlichen Gemeinschaften zusammen! Nach einem schweren Hagelunwetter, Sturm oder Hochwasser zeigt sich der Wert …
-
Mit den dramatischen Folgen des Klimawandels bekommt nun auch Risikovorsorge eine noch wichtigere Perspektive für die Landwirte. Das Katastrophenjahr 2016 in erschütternden Zahlen: Über 36.000 Hektar landwirtschaftliche Kulturen wurden durch …
-
In und um Bad Radkersburg verbreiten sich seit Jahren rasant Bananen-Stauden. Heuer soll es sogar erstmals eine Ernte geben. Wer durch ländliches Idyll am Stadtrand von Bad Radkersburg erstmals zum …
-
In der Steiermark haben Apfel- und Weinernte mit bitteren Enttäuschungen begonnen. Die Schäden sind noch größer als angenommen. Seit einigen Tagen läuft in der Steiermark die Apfelernte – soweit man …
-
Experten sind sich einig: Der Klimawandel findet statt. Und sie plädieren für ein weitreichendes Umdenken in der Landwirtschaft. Mehr als doppelt so stark wie im globalen Schnitt ist die Erderwärmung …
-
Die Umfrage von NEUES LAND zu Klimawandel und Extremwetter brachte schmerzhafte Erkenntnisse. Nur jeden fünften Bauernhof in der Steiermark hat die Katastrophen-Serie gar nicht erwischt. Insgesamt 319 Bäuerinnen und Bauern …