Warum die Lebensmittelverschwendung in Krankenhäusern und Pflegeheimen besonders groß ist und was man dagegen unternehmen kann. Die Vereinten Nationen haben heuer erstmals den „Welttag gegen Lebensmittelverschwendung“ ausgerufen. Dieser soll fortan…
Müll
-
-
Neues Pilotprojekt mit einzigartigen Abfalltrennsystemen soll helfen, dass weniger Müll achtlos weggeworfen wird. Man spricht von „Littering“ und meint das achtlose Wegwerfen von Müll an öffentlichen Plätzen – entlang von…
-
Was sich die Menschen in Österreich beim Thema Abfall im neuen Jahr vornehmen, zeigt eine aktuelle Studie des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe. Das Jahr 2019 ist noch jung und viele Menschen…
-
Klug entscheiden – Abfall vermeiden. Mit einer Bewusstseinsoffensive möchte das Land Steiermark das Müllaufkommen der Haushalte reduzieren. Erschreckende Zahlen weltweit: Etwa zwei Milliarden Tonnen Müll werden jährlich produziert. Bis zum…
-
Bereits zum elften Mal wurde in diesem Jahr der große steirische Frühjahrsputz durchgeführt – und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Die gesamte Steiermark war von 3. bis 28. April 2018 beim…
-
Heute ist Weltumwelttag – ein internationaler Aktionstag, der seit seiner Ausrufung im Rahmen der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm im Jahre 1972 unter anderem Recycling, Umweltverschmutzung und -bewusstsein thematisiert. Auch für…
-
Mit einem „Ressourcenpark“ beginnt für 29 Gemeinden des Bezirkes Leibnitz eine neue Ära der Abfallwirtschaft und es entsteht ein wichtiges Vorbild. Mit dem Spatenstich wurde jüngst der Bau dieses Vorhabens…
-
Rund 54.000 ehrenamtliche Mitwirkende waren letztes Jahr dabei, rund 204.000 Kilogramm Müll wurden dabei gesammelt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Die erfolgreiche Umweltaktion findet auch heuer ihre Fortsetzung: Die Projektpartner…
-
Weihnachten 2017 ist vorbei. Nun gilt es, den Christbaum richtig zu entsorgen. Wenn die fröhlichste und gleichzeitig besinnlichste Zeit des Jahres vorbei ist, heißt es für die etwa 2,35 Millionen…
-
Plastiksackerl im Biomüll verursachen Kosten in Millionenhöhe. Die „Apfelbutzen-Razzia“ soll an die Vernunft der Bürger appellieren. Das Gute vorweg: Die Steiermark ist im Umgang mit Abfällen und Ressourcen im Vergleich…