Die Steiermark hat nun mit der COVID-19-Schutzimpfung der über 85-jährigen Menschen, die außerhalb von Heimen wohnen, begonnen. Am Dienstag startete in der Steiermark die COVID-19-Schutzimpfung der über 85-jährigen Personen.…
Coronavirus
-
-
Was man im 16. und 17. Jahrhundert in den steirischen Städten und Märkten unternahm, um die Pest unter Kontrolle zu bringen. Beitrag von Herbert Blatnik. Als zum Jahresbeginn 1605…
-
Seit 25 Jahren gibt es in der Steiermark die Arbeitskreisberatung. Der Informationsaustausch unter den Mitgliedern ist sehr wichtig. Die Arbeitskreisberatung in der Landwirtschaftskammer Steiermark feiert heuer ein Jubiläum. Vor…
-
Erich Riegler, Obmann des Blasmusikverbandes Steiermark, über die Auswirkungen der Pandemie auf die heimischen Musikkapellen. NEUES LAND: Die Pandemie schränkt das gesellschaftliche Leben stark ein. Wie geht es der…
-
In der Oststeiermark und Obersteiermark sind Antigen-Schnelltests in Autobussen möglich. Die Busse fahren fünf verschiedene Routen. Die Antigen-Schnelltest-Kapazitäten in der Steiermark werden ausgebaut. Zu den bisherigen 23 Standorten kommen…
-
FFP2-Masken können für den privaten Gebrauch wiederverwendet werden. Dafür braucht es aber eine wirkungsvolle Desinfektion. Seit 25. Jänner sind sie vom Handel über öffentliche Verkehrsmittel bis hin zu Ordinationen Pflicht:…
-
Mit dem „Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft“ hilft das Landwirtschaftsministerium mit 60 Millionen Euro. 2020 war für die österreichische Landwirtschaft ein herausforderndes Jahr. Zusätzlich zu oftmals ohnehin…
-
Die Abgeordnetenkonferenz der Steirischen Volkspartei wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt und erlebte mit dem Referat des Infektiologen Christoph Wenisch einen Höhepunkt. Aufgrund der COVID-Pandemie musste die Steirische Volkspartei ihre traditionelle…
-
Am 27. Dezember 2020 fanden in allen Bundesländern die ersten COVID-19-Impfungen statt. In der Steiermark empfing eine 88-Jährige die erste Impfung. Ein historischer Moment im Kampf gegen die Corona-Pandemie…
-
Geringer als erwartet war die Teilnahme an den Corona-Antigen-Schnelltests. Die Impfpflicht-Diskussion nimmt jetzt Fahrt auf. Am vergangenen Wochenende fanden die flächendeckenden Corona-Antigen-Schnelltests für die gesamte steirische Bevölkerung statt. An 186…