Erste Hilfe gegen Hitze: Wie man sich für Hochsommertage wappnet und was man an Tagen wie diesen lieber vermeiden sollte. Wenn der Hochsommer Fahrt aufnimmt, dann kommen viele ganz schön …
Vorsorge
-
-
Corona verändert einiges, dennoch verbringen viele eine Familienauszeit. Auch in puncto Kindersicherheit gilt es achtsam zu sein um sicher unterwegs zu sein. Die meisten Kinder, die in Österreich tödlich verunfallen, …
-
Was man als Autofahrer beachten soll, um eine Überlastung der Augen zu vermeiden. Statistisch gesehen, passieren die meisten Verkehrsunfälle im Sommer. Ein wesentlicher Faktor dabei ist das schlechte Sehen. Oft …
-
UV-Strahlen machen auch den Augen zu schaffen. Die häufigsten Irrglauben rund um Sonnenbrillen und UV-Schutz. Augen brauchen Schutz vor UV-Strahlen und Blendung, um Hornhautentzündungen, Netzhautschädigungen und andere Spätfolgen zu vermeiden. …
-
Alle vier Minuten verunfallt in Österreich ein Kind. Rund 74 Prozent der Unfälle mit Kindern ereignen sich zu Hause und in der Freizeit. „Die Welt zu erforschen und zu entdecken …
-
Corona-Krise: Bei jedem Zweiten ist das Bewusstsein für ein gutes Gehör gestiegen, zeigt eine österreichweite Umfrage. Rund jeder Neunte bemerkte in der Corona-Krise Probleme beim Hören und Verstehen – vor …
-
Rat bei Blasen- oder Darmschwäche: Experten darüber auf, was jeder und jede zur Verbesserung der Inkontinenz beitragen kann. Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet …
-
Der Landesverband für Psychotherapie sensibilisiert für etwaige Folgen der vergangenen Wochen für Kinder und Jugendliche. Ein Virus hat seit Mitte März dieses Jahres unser Leben stark beeinflusst, auch das der …
-
Rund 800 Kinder müssen jährlich nach einem Hundebiss im Spital behandelt werden. Hunde von Nachbarn und Verwandten beißen am häufigsten zu. Erst kürzlich wurde ein zweijähriger Bub vom Rottweiler seines …
-
Die Biobank der Med Uni Graz baut gerade eine COVID-19-Proben-Sammlung auf und sucht dafür noch Spenderinnen und Spender. Die Biobank der Medizinischen Universität Graz ist mit über 20 Millionen eingelagerten …