Scham bestimmt häufig den Alltag jener, die von einer Blasen- oder Darmschwäche betroffen sind. Die Welt-Kontinenz-Woche gibt Rat. Laut WHO ist Inkontinenz eine der häufigsten Krankheiten. Auch eine Million Österreicher …
Vorsorge
-
-
Eine Kampagne will Herzpatienten mobilisieren, früher ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Pandemie hat viele verunsichert. Rund 115.000 Menschen über 65 Jahren in Österreich sind von einer Herzklappenerkrankung betroffen. …
-
Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache in den Industrieländern. Die Sucht erhöht laut Weltgesundheitsorganisation auch das Covid-19-Risiko. Etwa 1,5 Millionen Menschen in Österreich rauchen täglich. Bei Frauen liegt die Quote …
-
Das Coronajahr 2020 erwies sich als positiv für Unfallzahlen jedoch als negativ für allgemeine Gesundheitsfaktoren. Kinderunfälle sind zurückgegangen. Kinderunfälle sind im letzten Jahr um 30 Prozent zurückgegangen – die tödlichen …
-
Der Kneippbund feiert den 200. Geburtstag von „Gesundheits-Superstar“ Sebastian Kneipp mit einem Aktions-Thementag am 17. Mai. „Wir feiern 200 Jahre Sebastian Kneipp, wir leben die Kneipp-Philosophie, wir arbeiten für die Gesundheit“, betont der …
-
Corona ließ das Interesse an Hunden ansteigen. Lockdownbedingt fehlt ihnen jedoch die Ausbildung. Unfälle in Form von Hundebisse könnten daher zunehmen. 600 bis 800 Kinder werden jährlich wegen Hundebisse im …
-
Das Maskentragen hat für viele einen versteckten Hörverlust aufgedeckt. Das Problem sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Rund zehn Prozent der erwachsenen Österreicher in einer Umfrage gaben an, …
-
Erkältungssymptome können auch durch Allergien hervorgerufen werden – etwa auf Hausstaubmilben. Sie fühlen sich in Betten wohl. Aktuell dreht sich alles um Corona. Erkältungssymptome können allerdings auch durch Allergien …
-
Etwa 80 Prozent der Informationen werden von den Augen aufgenommen. Es gibt einige Irrglauben rund um unser wichtigstes Sinnesorgan. „Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan. Kein Wunder, dass es viele …
-
Zucker wird zur Weihnachtszeit oft im Übermaß genossen. Der Verein Land schafft Leben hat Tipps für einen bewussteren Kekskonsum. Nur 50 Gramm Zucker sind laut Weltgesundheitsorganisation die empfohlene Maximalmenge für …