Rund um den Globus sterben Arten, werden Wälder abgeholzt, versiegt das Trinkwasser und es landen unvorstellbare Lebensmittelmengen auf dem Müll. Der Patient Erde und deren ‚Gesundheitscheck‘ schürft ein alarmierendes Ergebnis …
Klimawandel
-
-
Trauriges Bild: Fast alle Kulturen der Steiermark betroffen. Präsident Franz Titschenbacher: „Nach der Naturkatastrophe ist Helfen jetzt das Wichtigste. Ich ersuche die Landes- und Bundesregierung um ein umfassendes Hilfspaket.“ Die …
-
Starker Frost, unvorhersehbare Schneefälle bis in tiefe Lagen und enorme Regenfälle haben in der steirischen Landwirtschaft innerhalb einer Woche katastrophale Schäden verursacht. Abgefrorene Weinreben und Obstblüten, unter der Schneelast zusammengebrochene …
-
Katastrophe hat sich durch Nass-Schneefall und durch erneute Frostnacht fortgesetzt: Weitere Kulturen betroffen sowie Hagelnetzte betroffen. Der befürchtete Gesamtschaden könnte bei 125 Millionen Euro zu liegen kommen. Temperaturen bis zu …
-
Rupprechter: An CO2-Reduktion und Klimawandelanpassung führt kein Weg vorbei Der Klimawandel findet statt – auch in Österreich. Seit dieser Woche wird bei der COP21 in Paris ein neues internationales Klimaabkommen …
-
Klimawandel stellt Wasserversorgnung vor neue Herausforderungen. Die Steiermark ist für Zukünftige Herausforderungen gut gerüstet. Mancher wird sich vielleicht noch an das Dürrejahr 2003 erinnern. Damals führte eine lange anhaltende Trockenperiode …
-
Finanzministerium stellt Mittel aus dem Katastrophenfonds zur Verfügung / Pilotprojekt für Ernteversicherung. Das Finanzministerium wird aus dem Katastrophenfonds fünf Millionen Euro für Dürreschäden in der Landwirtschaft zur Verfügung stellen. Bundesminister …
-
Global gesehen war das erste Halbjahr 2015 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. In Österreich gab es in den letzten 248 Jahren noch nie einen Juli, der heißer war als …
-
Verschiedene Szenarien der Holznutzung haben in mehreren Klima- und Energiefonds-Projekten Wissenschafter vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Umweltbundesamt sowie von der Universität für Bodenkultur Wien(Boku) untersucht. Die Annahmen reichen bis ins …
-
Österreichs Volkswirtschaft wird bis zum Jahr 2050 Schäden, die durch den Klimawandel verursacht werden, in der Höhe von bis zu 8,8 Mrd. Euro jährlich zu verkraften haben. Das besagt die …