Was hat die EU der Generation von heute gebracht? Inwiefern profitieren junge Menschen vom Beitritt 1995? Schülerinnen und Schüler aus Graz haben dazu ein Filmprojekt gestartet. Die EU aus den …
International
-
-
Die ÖVP-Abgeordneten im Europäischen Parlament fordern eine Überprüfung der zweimal jährlichen Zeitumstellungen. „Es ist mehr als fraglich, ob die Zeitumstellungen überhaupt etwas bringen. Gleichzeitig sind negative Nebenwirkungen unübersehbar. Die dieses …
-
Agrar-Delegationen aus dem gesamten Alpenraum setzten in Straßburg ein starkes Zeichen für die Milchwirtschaft im Bergland. NEUES LAND war dabei. Das in Kürze bevorstehende Auslaufen der Milchquote war der Anlass …
-
Minister Andrä Rupprechter im „NEUES LAND“-Interview über TTIP, Milchquotenregelung, Almbauern und anderes. NEUES LAND: Sie haben beim „DIENSTALK“ das amerikanische Freihandelsabkommen analysiert. Sind die Sorgen der Bevölkerung berechtigt? Minister …
-
Das transatlantische Handelsabkommen bewegt und beängstigt durch fehlende Transparenz. Abg.z.NR Fritz Grillitsch im Interview. NEUES LAND: Warum erregt TTIP derart die Gemüter, obwohl kaum jemand weiß, wofür das Kürzel steht? …
-
Im Monatsvergleich zeigt die Preisentwicklung im Jänner 2015 gegenüber dem Vormonat teilweise im Getreidebereich und im Fleischbereich gestiegene Werte. Für Mahlweizen war die Steigerung mit 3,0% am höchsten, für Gerste betrug …
-
Die Milchpreise sind weiter am Fallen. Schuld ist ein Überangebot an Milch, unter anderem verursacht durch das Russland-Embargo. Den heimischen Bauern drohen nun neben Verlusten auch EU-Strafzahlungen wegen Überproduktion. …
-
ÖVP-Agrarsprecherin begrüßt erstes Bekenntnis von Andriukaitis zu Sortenvielfalt bei Saatgut. Die Agrarsprecherin der ÖVP im Europäischen Parlament, Elisabeth Köstinger, begrüßt das erste Bekenntnis des designierten EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, …
-
Landwirtschaftskammer verlangt von EU wirksame Marktentlastung. Lage der Schweinebauern dramatisch, Resignation macht sich breit. Würden heimische Gastronomie, Hotellerie sowie Großküchen heimisches statt ausländisches Schweinefleisch verwenden, könnte den hart getroffenen Schweinebauern …
-
Präsident Franz Titschenbacher: Jeder Schweinebauer zahlt pro Schwein derzeit 15 Euro dazu. Titschenbacher: Lage sehr angespannt bis existenzbedrohend. Aufgrund des Russland-Embargos verfällt seit Monaten der Erzeuger-Schweinepreis, obwohl er heuer allen …