Die Landentwicklung Steiermark ist ein wichtiger Partner für die steirischen Gemeinden. Sie feierte kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen. Mit einer Festveranstaltung in Spielberg beging die Landentwicklung Steiermark ihr 25-jähriges Bestehen.…
Gemeinden
-
-
Der neue Grazer VP-Stadtparteiobmann Kurt Hohensinner über die politische Situation in der Landeshauptstadt und seine künftige Arbeit. NEUES LAND: Vor einem halben Jahr hat die ÖVP Graz bei der…
-
LAbg. Silvia Karelly, eine von 202 Bürgermeisterinnen in Österreich, über das Image von Politikern und die schönen Seiten ihres Amtes als Gemeindeoberhaupt. NEUES LAND: Kürzlich fand in der Hofburg…
-
In Heimschuh starten die „Gesunde Gemeinde“, die örtliche Bauernschaft und die Volksschule ein ganz besonderes gemeinsames Projekt. Die „Gesunde Gemeinde Heimschuh“ war trotz Corona auch in den vergangenen Wochen…
-
Die Traminer-Gemeinde Klöch hat einen neuen Bürgermeister. Der Weinbauer Daniel Tegel folgte Josef Doupona nach und hat viele Pläne. Einen gut vorbereiteten Bürgermeister-Wechsel gab es in der Marktgemeinde Klöch.…
-
Eine Gemeindebund-Studie zeigt, dass die Bevölkerung in Krisenzeiten ihren Bürgermeistern besonders viel Vertrauen entgegenbringen. Eine vom Österreichischen Gemeindebund in Auftrag gegebene Umfrage zeigt deutlich, dass zwei Drittel oder 67…
-
Als der Nebenerwerbsbauer Hermann Grassl vor 35 Jahren zum Bürgermeister von Hartl gewählt wurde, war er Österreichs jüngster Gemeindechef. Was hat sich seither alles getan? Im Dezember 1986 wurde…
-
Rund um den Nationalfeiertag erhielten die Stadtgemeinde Fehring und die Marktgemeinde Gleinstätten ihre Gemeindewappen. Im Rahmen festlicher Veranstaltungen konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer jeweils im Beisein zahlreicher Ehrengäste das Gemeindewappen…
-
Bei der Grazer Gemeinderatswahl stürzt die ÖVP ab und wird von der KPÖ überholt. Die Ära von Bürgermeister Siegfried Nagl ist zu Ende. Mit diesem Ausgang bei der Grazer…
-
Gemeindebund-Präsident Erwin Dirnberger über die Pandemie und ihre Folgen, die Umsetzung der Gemeindebuchhaltung und neue Gesetze. NEUES LAND: Für eine Herdenimmunität wäre etwa eine Durchimpfungsrate von 85 Prozent notwendig.…