In der Steiermark werden über 400.000 Weihnachtsbäume aufgestellt. Die meisten davon kommen aus heimischer Produktion. Der sich schon im Vorjahr abgezeichnete Trend zu kleineren und schlankeren Weihnachtsbäumen setzt sich …
Franz Titschenbacher
-
-
Obmannwechsel in der Steirischen Jungbauernschaft. Der Oststeirer Bernd Brodtrager folgt dem Ennstaler Ralf Wagner aus Admont. Vor allem in letzten zwei Jahren haben sich die Steirischen Jungbauern als Sprachrohr …
-
Am 24. und 25. November finden wieder die Europatage in Raumberg-Gumpenstein statt. Dabei wendet man sich vor allem auch an die Jugend. Über viele Jahre galten die „Frauenberger Europatage“ …
-
Erntebilanz-Pressekonferenz der steirischen Landwirtschaftskammer: Wie die Landwirtschaft auf die Klimaherausforderungen reagiert und warum Humusberater auch mit Gemeinden zusammenarbeiten. Das Extremwetter wird zur Regel und drückt auf die Erträge. So …
-
Auf welche inhaltlichen Schwerpunkte setzt Präsident Franz Titschenbacher bei seiner Arbeit als neuer Bauernbund-Landesobmann? NEUES LAND: Beim Landesbauernrat kam es kürzlich zum Wechsel an der Spitze des Steirischen …
-
Wechsel an der Spitze des Steirischen Bauernbundes: Franz Titschenbacher wird beim Landesbauernrat zum Nachfolger von Hans Seitinger gewählt. Als die ursprüngliche Einladung zum Landesbauernrat verschickt worden war, galten die …
-
Niedrige Erlöse bei gleichzeitig hohen Produktionskosten – das geht sich nicht mehr aus. Was kann laut LK dagegen gemacht werden? „Die Produzentenpreise sinken“, beschreibt LK-Präsident Franz Titschenbacher die aktuelle …
-
Die Zahl der Apfelbauern und Apfelanbaufläche in der Steiermark sinkt dramatisch. Die Auszahlungspreise müssen dringend steigen. Mit dem Pflücken der Sorten Gala und Elstar hat die Apfelernte in der …
-
Lokalaugenschein mit der LK-Spitze in den drei von den Unwettern hauptbetroffenen Bezirken Südoststeiermark, Leibnitz und Deutschlandsberg. Beim Lokalaugenschein mit LK-Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein fällt immer wieder …
-
Nach langen Verhandlungen wurden im Steiermärkischen Landtag die Novellen zum Baugesetz und Grundverkehrsgesetz beschlossen. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Landtag Steiermark zwei für die Landwirtschaft …