Im estnischen Tartu war die Mürztalerin Barbara Rinnhofer die Größte und wurde Forstwettkampf-Weltmeisterin. Auch der Steirer Johannes Meisenbichler schnitt sensationell ab. Jubelstimmung herrscht in der Landjugend Steiermark. Barbara Rinnhofer…
Forstwirtschaft
-
-
Am 21. März wurde der „Internationale Tag des Waldes“ begannen. Grund genug, über die Vorzüge der steirischen Forstwirtschaft zu berichten. Er ist nicht nur Rohstofflieferant und Einkommensquelle tausender steirischer Landwirte,…
-
In den nächsten Wochen müssen die steirischen Waldbauern ihre Forstflächen im Blick behalten. Die Borkenkäfergefahr ist groß. Kurz vor Beginn des meteorologischen Frühlingsanfanges, dem 1. März, präsentierte die GeoSphere Austria…
-
Bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz ging es um die Chancen und Ausbaupotenziale der Biomasse. Die Zeichen dafür stehen gut. Bioenergie ist weltweit der mit Abstand bedeutendste erneuerbare Energieträger und…
-
In der Steirischen Landesjägerschaft werden die Weichen für die nächsten sechs Jahre gestellt. Die Aufgaben sind vielfältig, die Herausforderungen groß. Rund 24.500 Jägerinnen und Jäger wählen im Februar 2023 ihre…
-
Tischler, Wagner, Instrumentenbauer, Sagler und natürlich die Bauern wissen Bescheid, welches Holz für den Hausbau, für Wagenräder und Werkzeug am besten geeignet ist. Beitrag von Herbert Blatnik aus Eibiswald …
-
Die steirische Landwirtschaftskammer wird weiter den EU-Parlamentsbeschluss zu RED III bekämpfen und stellt immer mehr Klimawandel-Folgen fest. In der jüngsten Kammervollversammlung war der EU-Parlamentsbeschluss zur Erneuerbaren Energierichtlinie RED III…
-
Martin Krondofer, Leiter der FAST Pichl, über Gefahrenquellen bei der Waldarbeit, Forstunfälle und wie man diese vermeiden kann. NEUES LAND: Nahezu im Wochentakt wird in den heimischen Medien über schwere…
-
Die EU-Erneuerbaren-Richtlinie stößt in der Steiermark auf völlige Ablehnung und macht fassungslos. Atomkraft soll grüne Energie sein und Holz nicht? Am Mittwoch erfolgte im Europäischen Parlament eine weitreichende Abstimmung…
-
Wie hat sich der Dürre-Sommer auf die steirische Land- und Forstwirtschaft ausgewirkt? Mais und Grünland sind die Verlierer. Der heurige Sommer ist ein Spiegelbild der prophezeiten Folgen des Klimawandels. Die…