Steirische Jungbauern präsentieren eine Agri-Photovoltaikanlage als Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige Energiewende. Die österreichweit erste vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik-Großanlage mit einer Nennleistung von knapp 2 Megawatt Modulleistung mit Photovoltaik-Doppelnutzung wurde vor Kurzem …
Energie
-
-
Die Landesregierung hat das „Sachprogramm Erneuerbare Energie – Solarenergie“ mit 36 Vorrangzonen im Gesamtausmaß von 778 Hektar beschlossen. Rund 165 Stellungnahmen waren beim Begutachtungsverfahren für die Verordnung zum „Sachprogramm …
-
Überraschung beim Landesbauernrat: Der Geothermie könnte in der steirischen Energieversorgung eine bedeutende Rolle zukommen. Eines der bestimmenden Themen des Landesbauernrats war der Energiewandel. Die Aufmerksamkeit der Bauernbund-Funktionäre galt dabei …
-
Die Woche der Landwirtschaft steht im Zeichen der grünen Energie vom Bauernhof. Die Energie-Beratungen in der steirischen Landwirtschaftskammer boomen. Mit einer Pressekonferenz gab die steirische Landwirtschaftskammer den Startschuss für …
-
Zwei neue Biomasse-Heizwerke in Aigen im Ennstal und Mortantsch wurden unter großem Interesse der Gemeindebevölkerung offiziell eröffnet. Am vergangenen Wochenende wurden gleich zwei große Biomasseheizwerke offiziell eröffnet. Jenes der …
-
Großer Erfolg in Brüssel: Biomasse gilt weiterhin als erneuerbare Energieform. Vor einem halben Jahr hat das anders ausgeschaut. Einen großen Erfolg vermeldet MEP Simone Schmiedtbauer aus Brüssel. In den …
-
Wo und wie künftig der Photovoltaik-Ausbau stattfinden soll, legen die Steirischen Jungbauern in ihrer Stellungnahme zum Sachprogramm PV dar. Ende der vorigen Woche endete die Begutachtungsfrist für den Entwurf …
-
Lokalaugenschein bei drei bäuerlichen Heizwerkbetreibern. Alle erleben derzeit einen bislang noch nie dagewesenen Anschluss-Boom. Am sogenannten Kleinostersonntag wird das neue Heizwerk der Biomasse Mortantsch feierlich eröffnet. „Bis vor einem …
-
Die Kammervollversammlung beschäftigte sich mit der Energiesicherheit und will die Bauern in PV-Ausbaupläne eingebunden wissen. Die Kammervollversammlung am Mittwoch stand im Zeichen einer umfassenden Energie-Diskussion. LK-Präsident Franz Titschenbacher erinnerte …
-
Derzeit gibt es drei Photovoltaik-Pappeln in der Steiermark und in Kärnten. Schon bald soll diese Erfindung am Markt zu kaufen sein. In die Diskussion bezüglich des Photovoltaik-Ausbaus auf Freiflächen …