Die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz beging ihr 50-Jahr-Jubiläum und präsentierte ihre neue Pilzzuchtanlage. Mit einem großen Schulfest und zahlreichen Jahrgangstreffen wurde das 50-jährige Bestehen der Land- und forstwirtschaftlichen …
Bildung
-
-
Die „letzte politische Amtshandlung“ von Agrarlandesrat Hans Seitinger ist die Modernisierung des Agrarbildungszentrums Hafendorf. Seit dem vergangenen Schuljahr sind die beiden ehemals getrennten Fachschulen Hafendorf und Oberlorenzen organisatorisch zum …
-
Der Neu- und Umbau der Fachschule Grottenhof in Graz ist fertig. Darüber freute sich Landesrat Hans Seitinger ganz besonders. Für Hans Seitinger war die Eröffnung der neu- und …
-
Die landwirtschaftlichen Fachschulen melden stabile Schülerzahlen, einen Rekord bei Junglehrern und drei Änderungen in Direktionen. Für über 128.000 steirische Schülerinnen und Schüler hat das neue Schuljahr begonnen. Davon besuchen …
-
Die Steiermark hat seit kurzem 99 neue Meisterinnen und Meister in den Ausbildungssparten Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Obstbau, Weinbau, Bienenwirtschaft und Gartenbau. Die höchste Ausbildung für Praktiker in der Land- und …
-
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist die größte Forschungsdienststelle des Landwirtschaftsministeriums und besteht seit 75 Jahren. Seit 75 Jahren gibt es die Forschungsreinrichtungen in Raumberg-Gumpenstein. Beim Festakt, zu dem Direktor Johann …
-
Die neue Direktorin der Fachschule Großwilfersdorf, Martina Teller-Pichler, über die Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Schule und das Image des Gärtnerlehrlings. NEUES LAND: Seit Schulbeginn im Herbst sind Sie Direktorin der …
-
Die Fachschule Hatzendorf erhält eine neue, moderne Lehrfleischerei. Davon profitiert auch die Landesberufsschule Bad Gleichenberg. Seit 2018 absolvieren nicht nur die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf ihre praktische Ausbildung …
-
Dieter Frei, der Leiter des Steiermarkhofs und LFI-Geschäftsführer, über das neue Bildungsprogramm und die Lehren aus der Corona-Zeit. NEUES LAND: Die Landwirtschaftskammer Steiermark fährt im Bildungsbereich eine Zwei-Marken-Strategie. Auf …
-
Nach 500 Stunden harter Anstrengung war es nun so weit: 45 Teilnehmer erhielten kürzlich ihren Meisterbrief feierlich verliehen. Es war ein großer Tag für sechs Frauen und 39 Männer, der …