Erstmals erfolgte im vergangenen Herbst eine drohnengestützte Aussaat von Zwischenfrüchten. Nun erfolgte ein Lokalaugenschein. Für den Kammerobmann im Bezirk Südoststeiermark, Franz Uller, liegen die Fakten klar auf der Hand: „Bodengesundheit …
Ackerbau
-
-
Der heurige Winter ist von außergewöhnlich milden Temperaturen geprägt. Der Februar soll sogar der wärmste der Messgeschichte werden. Grüne Wiesen, fehlender Morgenfrost und Tageshöchsttemperaturen von über zehn Grad Celsius beweisen …
-
Die EU möchte die Ukraine wirtschaftlich unterstützen. Die zollfreien Importe sorgen jedoch für Marktstörungen. Österreich hat darauf reagiert. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zog starke Veränderungen im Handelsverkehr nach …
-
Nach einer Rekordernte im letzten Jahr rechnet der Verein Donau Soja mit einer weiteren Steigerung der Sojaflächen in Europa. Der erste Donau Soja Marktreport 2024 prognostiziert, dass die Sojaanbaufläche in …
-
Die Körnermaisernte 2023 ist großteils abgeschlossen. Die Wetterkapriolen im Frühjahr sorgen heuer für ein sattes Ertragsminus Selten zuvor wurden die steirischen Ackerbauern vor so großen Herausforderungen gestellt, denn bisher hat …
-
Die steirischen Erdäpfelbauern haben nicht nur mit den Wetterextremen zu kämpfen. Die Erträge bei Erdäpfel liegen rund 30 bis 40 Prozent unter dem Durchschnitt. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die …
-
Blühstreifen und Untersaat könnten den Ertrag am Kürbisacker heben. Neue Details über die Entschädigung nach Kürbisauflaufschäden. Heuer wurden in der Steiermark 8.810 Hektar Ölkürbis angebaut. Erste Erhebungen zeigen, dass …
-
Schwere Unwetter haben in vielen Teilen der Steiermark Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen in Millionenhöhe verursacht. Die steirischen Bäuerinnen und Bauern werden heuer hart auf die Probe gestellt. Nach den großen …
-
Auf nicht aufgelaufenen Ölkürbisflächen darf nun auch Mais nachgebaut werden, da die Fruchtfolgeverordnung ausgesetzt wird. In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass die gesäten Ölkürbis-Samen auf den steirischen Feldern …
-
Die Niederschläge der letzten Wochen machten den Maisanbau nahezu unmöglich. Experten raten, auf gutes Abtrocknen zu warten. Angesichts der Dürre in weiten Teilen Spaniens, Frankreichs und Portugals brachte der lang …