Viele gaben ihren Senf dazu und wählten die ÖVP

von Karl Brodschneider

Vor 20 Jahren zählte Matthias Schwab zu den jüngsten Gemeinderäten im Land. Jetzt drehte er in Haus im Ennstal die Mehrheitsverhältnisse zugunsten der ÖVP.

 

So wie in der Ennstaler Marktgemeinde Haus finden auch in den meisten anderen steirischen Kommunen in der Woche nach Ostern die konstituierenden Gemeinderatssitzungen statt. In Haus wird es allerdings einen Bürgermeisterwechsel geben. Nach fünf Jahren auf der Oppositionsbank holte die dortige Volkspartei die absolute Mehrheit wieder zurück. Spitzenkandidat Matthias Schwab konnte mit seinem Team drei Mandate dazugewinnen und hält nun bei acht von 15 Mandaten.

Ortsparteiobmann

Matthias Schwab ist mit seinen 38 Jahren ein erfahrener Kommunalpolitiker. „Ich war gerade erst 18 Jahre, als ich 2005 in den Gemeinderat gewählt wurde“, erzählt er. Vor drei Jahren übernahm er das Amt des Ortsparteiobmanns, und erst zum Jahreswechsel erklärte er sich bereit, als VP-Spitzenkandidat in die Wahl zu gehen. „Wir haben ein Team mit vielen jungen, motivierten Leuten. Das hat mich in meiner Entscheidung gestärkt“, betont er.

Wirtshaustour

Ein entscheidender Punkt in der Wahlwerbung der Hauser Volkspartei war die Wirtshaustour mit dem Motto „Gib deinen Senf dazu“. Eine Woche lang besuchte er mit seinem Team jeden Ortsteil und lud im Gasthaus alle zum Würstel mit Senf ein. „Diese Aktion ist sehr gut angekommen. Wir haben dabei viel gehört und mitnehmen können“, erzählt Schwab.

Rathaus

Im neuen Gemeinderat der Marktgemeinde Haus haben die ÖVP acht Mandate, die Liste Haus fünf Mandate, die SPÖ ein Mandat und die FPÖ ein Mandat.

Als das Wahlergebnis feststand, war seine Erleichterung groß. „Ich habe schon gehofft, dass wir die absolute Mehrheit schaffen. Daher bin ich umso glücklicher, dass uns das gelungen ist.“ Künftige Vizebürgermeisterin wird die Bäuerin und Bezirkskammerrätin Barbara Mayer. Er selbst hat auf einen Bauernhof im Ortsteil Lehen eingeheiratet. Seine Gattin Denise – sie ist seit zwei Jahren Landwirtschaftsmeisterin – hat sich am Schmalzlhof auf die Haltung von Mutterkühen (Murbodner und Pustertaler Sprinzen) sowie Blobe Ziegen verlegt.

Matthias Schwab ist ein gelernter Zimmerer und führt mit Erfolg in Schladming ein Versicherungsbüro mit zehn Mitarbeitern. Bei seiner Kandidatur ist ihm sicher zu Gute gekommen, dass man ihn auch aufgrund seiner Präsenz im örtlichen Vereinsleben kennt. „Ich war in der Landjugend, spielte in der Musikkapelle, bin Feuerwehrmitglied und Funktionär im Sportverein. Ich bin halt ein Vereinsmensch“, gesteht der künftige Bürgermeister.

Zu den ersten Gratulanten, die sich mit ihm über den Wahlsieg der ÖVP freuten, zählte auch sein Schwiegervater. Dieser war selbst zehn Jahre lang Bürgermeister von Haus.

 

Zum Thema passend

Einen Kommentar abgeben