Meteorologe Friedrich Wölfelmaier von der ZAMG zieht im NEUES LAND-Interview eine spannende Zwischenbilanz des heurigen Winters. NEUES LAND: Aus meteorologischer Sicht dauert der Winter ja noch bis Ende Februar. Kann…
Wetter
-
-
Geplagt von schweren Naturkatastrophen entwickelt Gasen neue Stärke und zeigt beispielhafte Wege auch für andere Gemeinden auf. Keine andere steirische Gemeinde war in den vergangenen Jahren derart oft von Unwetter-Katastrophen…
-
Schwere Unwetter haben am vergangenen Wochenende einmal mehr die Einsatzkräfte in der Steiermark gefordert. Der Schaden ist enorm. Wie von den Meteorologen prognostiziert, zog am vergangenen Samstag eine kräftige Gewitterfront…
-
Fäulnis könnte die Erträge beim Ölkürbis stark reduzieren. Die Anbaufläche ist im Vergleich zum Vorjahr massiv gestiegen. Die enormen Niederschlagsmengen der letzten Tage und Wochen haben nicht nur verheerende Schäden…
-
Mitte voriger Woche begann in der gesamten Steiermark eine einzigartige Unwetterserie mit Starkregen und verursachte große Schäden. Eine Woche lang standen weite Teile der Steiermark unter dem Eindruck von heftigen…
-
Kein Ende der schweren Unwetter in der Steiermark. Landesrat Hans Seitinger besuchte in Begleitung von LAbg. Franz Fartek besonders betroffene Gebiete. Landesrat Hans Seitinger besuchte am Mittwoch, 5. August,…
-
Kein Ende der heurigen Unwetterserie: Die heftigen Hagelunwetter am Dienstag betrafen vor allem die Landwirte in Oberösterreich, jene am Mittwoch die Bauern in der Steiermark und in Kärnten. Der Süden…
-
Fast wöchentlich sorgen derzeit schwere Hagelunwetter in der Steiermark für große Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Die Serie der schweren Hagelunwetter und Starkregen in der Steiermark reißt nicht ab. Zum Beispiel…
-
Josef Kurz, Landesleiter der Österreichischen Hagelversicherung, über Frost, Dürre, Hagel und merkbar steigende Unwetterintensitäten. NEUES LAND: Große Teile der Steiermark wurden heuer bereits wieder von schweren Unwettern heimgesucht. Wie…
-
Schwere Unwetter hinterließen in weiten Teilen der Steiermark eine Spur der Verwüstung. Auch die Landwirtschaft war massiv betroffen. Überschwemmte Straßen, Felder, Wiesen und Keller, umgestürzte Bäume und teilweise komplett zerstörte…