Ungewöhnlich früh begannen heuer die Hagelunwetter. Wann gab es in den letzten drei Jahren die ersten schweren Gewitter? Am Dienstagnachmittag tobten in der Steiermark die ersten schweren Gewitter im…
Wetter
-
-
Die Klimabilanz für das Jahr 2022 beweist: es war eines der wärmsten unserer Messgeschichte. Niederschläge fehlten vielerorts, eben ein Jahr der Wetterextreme. Außergewöhnlich warme Temperaturen prägten den Jahreswechsel. Sowohl am…
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Zukunft Erde“: Dürre, Starkniederschläge, Hagel und Sturm sind die Gesichter des Klimawandels. Schon zum zehnten Mal fand in St. Margarethen an der Raab eine…
-
Am Dienstag gingen in der Steiermark, im Burgenland, in Kärnten und in Tirol die ersten schweren Hagelunwetter nieder. Sie verursachten in der Landwirtschaft einen Gesamtschaden von 1,8 Millionen Euro. …
-
In der Steiermark herrscht extreme Trockenheit und somit auch hohe Waldbrandgefahr. Nicht nur die Forstwirtschaft ist betroffen. Aufgrund der andauernden extremen Trockenheit ist der Wald in vielen Teilen Österreichs, besonders…
-
Ein einziges Hagelgewitter mit einer „Superzelle“ verwüstete in Oberösterreich 40.000 Hektar Agrarflächen und verursachte einen Gesamtschaden von mindestens 22 Millionen Euro. Es ist noch keine drei Wochen her, als…
-
Das langanhaltende kühle und nasse Wetter bereitet den steirischen Imkern Sorgen. Es gibt heuer keinen Blütenhonig. Jetzt hofft man auf eine gute Tracht beim Waldhonig. Üblicherweise beginnen die Imker…
-
Der Beitrag des Eibiswalder Historikers Herbert Blatnik erzählt die Geschichte der steirischen Hagelabwehr. Sie begann im 17. Jahrhundert, als man Hagelgewitter mit Böllerlärm zu bekämpfen versuchte. Aus Prozessakten wissen…
-
Über 300.000 Euro Schaden verursachten früher als sonst die ersten Unwetter des Jahres an landwirtschaftlichen Kulturen. Mit lokal schweren Hagelunwettern begann am vergangenen Sonntag die heurige „Hagelsaison“. Betroffen waren in…
-
Die frostigen Nächte im April bescherten der steirischen Obstwirtschaft wieder schwere Verluste in der Höhe von 23 Millionen Euro. In den beiden Wochen nach Ostern begann in den Obstbaugebieten…