Josef Riegler ist der Baumeister für die ökologische Neuorientierung in der heimischen Agrarpolitik und Vater der Ökosozialen Marktwirtschaft. Am 1. November 2023 feiert er den 85. Geburtstag. Beitrag von Professor …
Geschichte
-
-
Zeitgeschichtliche Betrachtung von Herbert Blatnik: Vor zwei Generationen gab es noch das urwüchsige Bauerntheater. Das Passionsspiel von Leiden Jesu Christi wurde seit dem Mittelalter in vielen Orten der …
-
Das neue Buch über das Murbodner Rind erscheint. Es widerspiegelt die Hochs und Tiefs einer Rinderrasse, die in der Zwischenzeit zur bedeutendsten Fleischrinderrasse in Österreich avanciert ist. Mit einem …
-
Die „Bauernbefreiung“ vor 175 Jahren zählt mit Sicherheit zu den markantesten Einschnitten in unserer Gesellschaftsgeschichte. Beitrag von Walter Feldbacher. Gesellschaft gibt es zwar nur im Modus der Transformation, doch …
-
Was weder nach der Grazer noch nach der Salzburger Wahl möglich schien, hat nun Andreas Babler losgetreten: die längst überfällige Diskussion um Klassenkampf und Kommunismus. Ein Beitrag von Mag. Hans …
-
Die Fachschule Schloss Feistritz in St. Peter am Kammersberg besteht schon seit 75 Jahren und hat eine enge geschichtliche Verbindung mit Kaiserin Zita. Wohl kaum ein anderes Schulgebäude in …
-
Mit einer Ausstellung im Rathaus gedenkt die Stadt Murau einer ihr größten Frauen-Persönlichkeiten. Anna Neumann starb vor 400 Jahren. Ihr ist auch eine eigene Straße gewidmet. Ein Beitrag von Anita …
-
Ein jahrhundertealtes historisches Rätsel ist gelöst. Was der berühmte Schriftzug „A.E.I.O.U.“ in der Grazer Burg konkret meint. Die Grazer Burg wird sich in den nächsten Jahren wandeln. Die historisch …
-
„Letzte Generationen“ und „Weltuntergänge“ gehörten schon immer zur europäischen Geschichte. Hoffnung und Horror sind deren Taktgeber. Ein Beitrag von Hans Putzer. Vorweg zwei Nachrichten aus dem letzten Monat: In …
-
Wolfgang Schäuble, Festredner im wiederbezogenen „Hohen Haus“, und der Liedermacher Georg Danzer sind sich vielleicht ähnlicher als viele glauben. Eine „Zeitdiagnose“ von Hans Putzer. Eines ist wohl allen im …