Pressekonferenz der steirischen Spitzenagrarier: Was sind die Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft im Jahr 2022? Einen Ausblick auf Themen, welche ihre agrarpolitische Arbeit im Jahr 2022 bestimmen werden, gaben …
Franz Titschenbacher
-
-
Regionale Lebensmittel sind auch als Geschenke hoch im Kurs. Wer heimische Produkte in den Einkaufskorb legt, unterstützt nicht nur die Wirtschaft und Bauern, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klima- …
-
Landjugend-Generalversammlung: Wie die Landjugend bisher mit Corona umgegangen ist und warum es einen neuen Landesentscheid gibt. Jedes Jahr hält die Landjugend Steiermark ihre Generalversammlung am Nationalfeiertag im Steiermarkhof ab. …
-
Ganz dem Thema „Jugend“ verschrieb sich der Raiffeisenverband Steiermark bei seinem diesjährigen Verbandstag in Raaba-Grambach. Rund 250 Gäste, darunter zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft wie Landesrat Johann Seitinger, Styria-Vorstandsvorsitzender …
-
Die steirische Landwirtschaftskammer ist stolz auf ihren Steiermarkhof, der jetzt gleich zwei Jubiläen feiert: 70 Jahre Steiermarkhof und 50 Jahre Hofgalerie. Der Steiermarkhof hat ein neues Wahrzeichen. Bei den …
-
Die beginnende Apfelernte zeigt, dass die Serie an Frostnächten im April die Erntemenge stark beeinträchtigt. Es gibt um ein Drittel weniger Äpfel. Die Apfelernte hat begonnen – heuer allerdings …
-
Die geplante EU-Waldstrategie lässt die Wogen hochgehen. Die Bauernvertretung spricht von Enteignung und Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen. Die EU-Kommission hat im Zuge des sogenannten „Green Deal“ eine neue Waldstrategie …
-
Bauernbundpräsident Georg besuchte im Bezirk Leibnitz drei landwirtschaftliche Betriebe und stellte sich in den Diskussionen den Fragen der Bäuerinnen und Bauern. Während seiner Bezirkstour in Leibnitz hat sich der …
-
Der Direktor der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Hofrat Anton Hausleitner, geht Ende Juli in Pension. Wer ihm nachfolgt, ist noch nicht entschieden. Ende Juli geht der Direktor der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Hofrat …
-
Die Landwirtschaftskammer unterstützt junge Bäuerinnen und Bauern mit einer landesweiten Plakat-Aktion und kündigt einen speziellen Jugenddialog an. Junge steirische Bäuerinnen und Bauern greifen in ihrem Manifest „Zukunft Junge Landwirtschaft“ …