Die Investitionsförderung trägt zu einer Strukturverbesserung und spürbaren Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität bei. Nach dem Agrarumweltprogramm ÖPUL und der Ausgleichszahlung für benachteiligte Gebiete (AZ) ist die Investitionsförderung die bedeutendste…
Förderungen
-
-
Bäuerliche Wärmeliefergemeinschaften sorgen durch Nahwärme immer öfter für behagliche und nachhaltige Wärme. Regionalität steht im Vordergrund. Mehr als die Hälfte der österreichischen Haushalte heizt mit Holz. Holz ist damit vor…
-
Die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter beziehungsweise zum Meister macht sich mehrfach bezahlt – auch finanziell. Von Ende November 2020 bis Ende Jänner 2021 absolvierten zehn Frauen und zwölf Männer…
-
Der großartige Verhandlungserfolg von Bundeskanzler Sebastian Kurz beim EU-Sondergipfel gibt den österreichischen Bauern jetzt mehr Sicherheit. Ein Meilenstein in der Agrarpolitik. Als „Meilenstein in der österreichischen Agrarpolitik“ bezeichnet Landwirtschaftsministerin Elisabeth…
-
Die Initiative „Wir beleben unser Land“ will bedrohte Bausubstanz retten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen. Viele alte Gebäude in den Ortskernen stehen leer, historische Bauten verfallen. Wohnbaulandesrat Hans Seitinger…
-
Härtefallfonds für Landwirtschaft: Phase 2 startet am 16. April. Auch Mehrfachversicherungen sind zulässig. Die Coronavirus-Pandemie ist für Österreich die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie beeinträchtigt auch die…
-
Seit Montag ist für den Härtefallfonds für die Landwirtschaft eine Antragstellung möglich. Die Coronavirus-Pandemie ist für Österreich die schwerste Krise seit dem 2. Weltkrieg und beeinträchtigt auch die Wirtschaft massiv.…
-
Die beiden steirischen Nationalratsabgeordneten Andreas Kühberger und Ernst Gödl begrüßen das von der Bundesregierung geschnürte Hilfspaket in der Coronavirus-Krise. Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 haben auch viele Land- und Forstwirte…
-
Am 18. Dezember kommt im Zuge der Hauptauszahlung für das Antragsjahr 2019 die Direktzahlungen zu 100 Prozent zur Anweisung. Beim Österreichischen Agrarumweltprogramm und der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete für das…
-
Im Rahmen des Programms „Photovoltaik in der Land- und Forstwirtschaft“ fördert der Klima- und Energiefonds PV-Anlagen und erstmalig zusätzlich Stromspeicher. Mit ihren großen Dachflächen und einem hohen Stromverbrauch eignen sich…