Dieser Tage sorgte ein in Slowenien entlaufener Jungstier für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz. Das Tier konnte unverletzt eingefangen werden. Am Nachmittag ging auf der Polizeiinspektion Mureck eine telefonische Anzeige ein, …
Rinder
-
-
„Erle“ ist ein wahres Wunder: mit knapp 158.000 Kilogramm Milch Lebensleistung ist sie die beste Fleckviehkuh der Steiermark. Die bei Fleckviehkuh Erle gemolkene Milchmenge hat es in sich: rein rechnerisch …
-
Großer Augenblick in Raumberg-Gumpenstein: Mit viel Prominenz gab’s den Spatenstich zum neuen Forschungs-Schweinestall. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Agrar-Landesrat Hans Seitinger, LK-Präsident Franz Titschenbacher und zahlreiche Vertreter aus Politik und Landwirtschaft waren …
-
Mit einem einzigartigen Projekt macht die Rinderzucht Steiermark auf sich aufmerksam – mit der neuen Online-Versteigerung. Kaum eine andere Branche hat sich in den letzten zehn Jahren so stark verändert …
-
Das neue Rinderzuchtzentrum in Traboch ist eine zentrale Servicestelle für Vermarktung, Beratung und Fortbildung. Das Rinderzuchtzentrum in Traboch nahm zwar schon Ende Mai seinen Betrieb auf, offiziell eröffnet wurde es …
-
Bei der großen Messe „mensch&tier“ dreht sich alles um unsere vierbeinigen Freunde. Für Spannung und Unterhaltung sorgen auch die Hütehunde vom Gössler Hof. Am Schwarzl-See geht es am Wochenende tierisch …
-
Großartige Stimmung bei den Genuss-Festen der Landwirtschaftskammer auf der Brandlucken und in Haus/Ennstal. Die Brandlucken mit dem Rindfleischfest und Haus/Ennstal mit dem Almlammfest waren heute die kulinarischen Höhepunkte des Almsommers. …
-
Auch in Österreich kann die Notierung wieder zulegen. Am europäischen Schlachtrindermarkt sind Angebot und Nachfrage bei Jungstieren weitestgehend ausgeglichen, die Preise sind stabil oder können leicht zulegen. Bei Schlachtkühen besteht …
-
Bei einem Unwetter in der Nähe von Salzburg wurden 18 Kühe von einem Blitz erschlagen. Die Tiere suchten Schutz unter einem Baum. Auf der Postalm bei Salzburg hat Kuh-Hirte Georg …
-
Im Mittelalter versuchten Alchimisten erfolglos Blei in Gold umzuformen.Dieser Tage verwandelte Franz Mitteregger aus Mautern seinen Speck in Gold und trägt als gleich zweifacher „Speckkaiser“, nämlich in den beiden Kategorien …