In Österreich ist die Zahl der Erwerbsobstbetriebe seit dem Jahr 2017 um ein Fünftel auf 3200 Betriebe gesunken. Der Steirer Manfred Kohlfürst wurde als Bundesobmann wiedergewählt. Tirol ist zwar …
Obstbau
-
-
Bei der diesjährigen Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer stellten die Obstveredelungsbetriebe erneut ihr Können unter Beweis. Das Interesse am landesweiten Destillerie-Wettbewerb war wieder enorm. Genau 111 Obstveredelungsbetriebe haben insgesamt 509 Proben eingereicht. …
-
Was sind die Hauptgründe, dass viele Obstbauern das Handtuch werfen? Beim Verbandstag der Erwerbsobstbauern wurden darauf Antworten gegeben. Das Ergebnis einer österreichweiten Umfrage unter Obstbauern ist alarmierend. Nur 17 …
-
Seit 25 Jahren sorgen die Apfelmänner aus Puch bei Weiz mit ihren Kutten für staunende Besucher, wenn sie ihren edlen Abakus präsentieren – diesmal auf der Kulmleitenwiese. Die Nacht …
-
Die Südoststeirerin Michaela Stangl setzt auf die Veredelung und Direktvermarktung ihrer am eigenen Obstbaubetrieb erzeugten Produkte und freut sich über den Titel „Hofheldin“. Die Auszeichnung „Hofheldin 2024“ der steirischen …
-
Ein Gegenmittel gegen Spätfröste im Obstbau sind Beregnungen. Diese sind teuer. Das Land Steiermark erhöht dafür die Förderungen. Aufgrund der Erfahrungen in den letzten zehn Jahren steht fest, dass …
-
Am biozertifizierten Familienbetrieb Ribes in St. Stefan ob Stainz ist jetzt Hochsaison. Gudrun Schriebl erzählt, wie sie Bäuerin geworden ist. Porträt von Roman Bruckner. Seit mehr als 40 Jahre …
-
Die Dauerkrise bei den steirischen Apfelbauern hält an. Nach den Spätfrösten im April wird eine extrem geringe Ernte eingebracht. So früh wie noch nie – um zwei Wochen früher …
-
Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Frost, Hagel, Sturm und Überschwemmung haben die Bauern heuer schwer getroffen. Frostgeschädigte Obstkulturen, vom Schnee zerstörte Weingärten, überschwemmte Acker- und Grünlandflächen sowie Kulturen, die …
-
Nirgendwo in Österreich gab es derart große Frostschäden wie in der Steiermark. Die Hälfte der Obstkulturen ist davon betroffen. Das Apfelblütenfest in Puch bei Weiz wird traditionell Ende April …