Das Land Steiermark zieht den anderen Bundesländern nach und ermöglicht bald per Verordnung die Entnahme von Problemwölfen. Manchmal braucht es den berühmten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt…
Franz Titschenbacher
-
-
Überraschung beim Landesbauernrat: Der Geothermie könnte in der steirischen Energieversorgung eine bedeutende Rolle zukommen. Eines der bestimmenden Themen des Landesbauernrats war der Energiewandel. Die Aufmerksamkeit der Bauernbund-Funktionäre galt dabei…
-
Erstmalig traten zahlreiche Organisationen, Verbände und Vereine gemeinsam auf und forderten die Entnahmemöglichkeit des Wolfes. Der Wolfsriss von drei Schafen in Michaelerberg-Pruggern am Dienstag sorgte in der Bauernschaft und…
-
Die Woche der Landwirtschaft steht im Zeichen der grünen Energie vom Bauernhof. Die Energie-Beratungen in der steirischen Landwirtschaftskammer boomen. Mit einer Pressekonferenz gab die steirische Landwirtschaftskammer den Startschuss für…
-
Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Rinderzucht Steiermark“ wurden der Zuchtfortschritt bei den einzelnen Zuchtprogrammen, der neue Handelsstall und das Logo „Rind Steiermark“ präsentiert. Beitrag von Anita Galler. Heute…
-
Zwei neue Biomasse-Heizwerke in Aigen im Ennstal und Mortantsch wurden unter großem Interesse der Gemeindebevölkerung offiziell eröffnet. Am vergangenen Wochenende wurden gleich zwei große Biomasseheizwerke offiziell eröffnet. Jenes der…
-
Die Kammervollversammlung beschäftigte sich mit der Energiesicherheit und will die Bauern in PV-Ausbaupläne eingebunden wissen. Die Kammervollversammlung am Mittwoch stand im Zeichen einer umfassenden Energie-Diskussion. LK-Präsident Franz Titschenbacher erinnerte…
-
Den Agrarinnovationspreis 2023 gewannen Andrea Pauli aus St. Marein bei Graz, Nino Sifkovits aus Dobl-Zwaring und das Ehepaar Janisch aus Großsteinbach. Seit dem Jahr 2018 vergibt die steirische Landwirtschaftskammer…
-
Beim Neujahrsempfang der Landwirtschaftskammer erhielt Landeshauptmann a. D. Hermann Schützenhöfer die Kammermedaille in Gold. Der Höhepunkt des Neujahrsempfangs der steirischen Landwirtschaftskammer erfolgte ganz zum Schluss. Landeshauptmann a. D. Hermann…
-
Vor 30 Jahren starb Hubert Schwab im Alter von 41 Jahren. Er wurde 1991 als Nachfolger von Erich Pöltl Präsident der Landwirtschaftskammer. Zudem war er Obmann der Raiffeisenlandesbank. Am Dienstag…