Die Teuerung macht der Katholischen Kirche Steiermark zu schaffen. Die Katholikenzahlen sind im Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Bei einem Budget von 115 Millionen Euro hat die Katholische Kirche …
Panorama
-
-
Das Kochbuch „Steiermark genießen“ entstand aus einem Rezeptwettbewerb der Steirischen Volkspartei und enthält 50 köstliche Rezepte. Das neue Kochbuch „Steiermark genießen“ wurde in dieser Woche nicht zufällig von Landeshauptmann …
-
Insgesamt 43 Tage waren zwei Juryteams in der Steiermark unterwegs, um den schönsten Blumenschmuck zu küren. Hier das Ergebnis. Die Schlussveranstaltung des Landesblumenschmuckbewerbes „Die Flora|23“ ist kürzlich bei strahlendem Sonnenschein …
-
Der Sommer 2023 ist vorüber, doch einiges aus den letzten Wochen wird uns noch sehr lange beschäftigen. Und es sind keine guten Aussichten. Eine „Zeitdiagnose“ von Hans Putzer. Leichtathletik-Weltmeisterschaften …
-
Am vergangenen Sonntag fand die bereits zur Tradition gewordenen Wallfahrt des Steirischen Bauernbundes nach Mariazell statt. Das Zentrum des Mariazeller Landes bildet der Wallfahrtsort Mariazell mit der berühmten Basilika, die …
-
Beim Landespflügen der Landjugend holte sich Andreas Haberler aus Hartberg in der Klasse Drehpflug Spezial seinen dritten Landessieg. In der Klasse Drehpflug Standard gewann Felix Braunstein. Bei strahlendem Sonnenschein …
-
Seit Wochen kommt der kleine und zugleich so mächtige „Staat der Juden“ – so sein festgeschriebenes Selbstverständnis – nicht zur Ruhe. Was steckt dahinter und vor allem: Woher kommt die …
-
Erstmals lud der Steirische Bauernbund alle Sprengelkassiere mit Begleitung zum gemeinsamen Theaterbesuch ein. Das Stück „Die Teufelsbraut“ im Brandluckner Huab`n Theater begeisterte alle. Als Dank für ihre …
-
Die heurige NEUES LAND-Sommerbilderserie widmet sich dem Thema „Mein bestes Bild in Tracht“. Bilder einsenden und Preise gewinnen. Die Tracht hat in unserem Bundesland eine große Bedeutung, sie wird aus …
-
Auch wenn heute fast niemand mehr vom „Gesellschaftsvertrag“ redet, wir sollten diesen Begriff der klassischen Staatstheorie nicht länger ignorieren. Ein Beitrag von Hans Putzer im Zuge seiner Serie „Zeitdiagnosen“. …