Die 62. Ausgabe der Internationalen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse AGRA findet dieses Jahr vom 24. bis 29. August in Gornja Radgona, Slowenien statt und wird ihrem Ruf als größte und wichtigste …
Wirtschaft
-
-
Die Unwetter der vergangenen Tage und Wochen mit Starkregen, Hagel und Sturm haben in vielen Teilen der Steiermark enorme Schäden verursacht. Überschwemmte Wiesen und Äcker, unbewohnbare Häuser, über die Ufer …
-
Die steirische Landwirtschaftskammer klärt die Landeskammerräte über die Herstellung von Laborfleisch auf und legt ihre Position zum Renaturierungsgesetz fest. Das Thema Laborfleisch stand im Mittelpunkt der jüngsten Vollversammlung der …
-
Exakt 30 Millionen Euro investiert die Alwera-Gruppe, Heimat der Kürbiskernöl-Marke Steirerkraft, in St. Ruprecht an der Raab. Die Alwera-Gruppe setzt zu einem besonderen Wachstumsschritt an. Der heimische Produzent von Kürbiskernöl, …
-
Die Gemeinde Gasen war von 2005 bis 2018 massiv von extremen Unwetterereignissen betroffen. Jetzt ist nicht nur das Hochwasserschutzprojekt fertig. Bürgermeister Erwin Gruber aus Gasen war die Erleichterung anzumerken, …
-
Erst langsam lässt sich das Ausmaß der heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende darstellen. Starkregen, Hagelgewitter und Sturm verursachten in vielen steirischen Gemeinden Millionenschäden. Betroffen waren nicht nur landwirtschaftliche Kulturen, sondern …
-
Rund 900 steirische Schülerinnen und Schüler erfahren künftig im Unterricht mehr über Ernährung und bekommen gesundes Schulessen. Bereits acht steirische Schulen und ein Kindergarten mit insgesamt über 900 Kindern und …
-
Die Steirischen Jungbauern starten eine neue Initiative und wollen mit der „Restlbox“ gegen die Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie auftreten. Die Steirischen Jungbauern starteten eine neue Initiative, die schon in …
-
Seit dem Pfingstwochenende sind in der Steiermark alle Almen südlich von Mur und Mürz beschickt. „Schon Ende April gab es auf der Remschnigg-Alm im Bezirk Leibnitz den Viehauftrieb“, berichtet der …
-
Die steirischen Erdbeerbauern konnten rund zehn Tage früher als üblich mit der Ernte beginnen. Spätfrost verursachte leichte Schäden. Das Warten hat ein Ende. Seit vergangener Woche können die steirischen Erdbeerbauern …