Nichts beeinflusst die Arbeit der Bauern unter freiem Himmel so stark wie das Wetter. NEUES LAND beleuchtet in den nächsten Wochen die Häufung von Unwettern, deren Vorhersage und Auswirkungen. Man …
Wetter
-
-
Hagelunwetter hat an Kürbis- und Maiskulturen, Getreide sowie bei Wein und Obst im Raum Großklein, Kleinklein, Glanz und Eichberg-Trautenburg enorme Schäden angerichtet. Ersten Schätzungen zufolge sind 700 Hektar betroffen. Der …
-
Pessimisten sprechen bereits davon, dass sich die Wetterextreme des Jahres 2013 heuer in der Steiermark wiederholen werden. Damals, Ende März, gab es Temperaturen wie im Eiskasten. Es hatte minus drei …
-
Stark betroffen sind Betriebe im Ilz-, Safen-, Saifen-, Feistritz- und Lafnitztal. Präsident Franz Titschenbacher und Landesrat Johann Seitinger auf Lokalaugenschein im Schadensgebiet. Schwerste Überflutungen. Ackerkulturen, Grünland, Gemüse- und Baumschulpflanzen stark …
-
Europäische Kommission genehmigte Sonderrichtlinien für Dürremaßnahmen Extreme Hitze und ausbleibender Niederschlag haben im vergangenen Sommer in ganz Österreich erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursacht. In manchen Bereichen wurde die Ernte …
-
Der in vielen Regionen Österreichs verhältnismäßig trockene Winter und die geringen Niederschlagsmengen machen sich nun in der Natur bemerkbar. Zudem erhöht sich die Waldbrandgefahr und Vorsicht beim Spazieren ist daher …
-
Die letzten Wochen haben es gezeigt: durch den vom Menschen verursachten Klimawandel haben sich Wetterextreme verschlimmert und werden in Zukunft häufiger, länger und intensiver auftreten. So hatte etwa Kärnten, Slowenien …
-
Wissenschaftler europäischer Forschungszentren haben eine Studie veröffentlicht, wonach sich das Risiko extremer Überschwemmungen in Europa bis 2050 mehr als verdoppeln könnte. Daran waren auch Forscher des Internationalen Instituts für Angewandte …
-
Schiefstehende Bäume, verspannte und gebrochene Stämme oder ausgerissene Wurzelballen sind oftmals Folge von reichlichem und schwerem Schnee, wie es ihn heuer etwa in der Steiermark und Kärnten gegeben hat. Die …
-
Die Wetterbilanz des heurigen, zweitwärmsten Winters der Messgeschichte zeigt deutlich, wie sehr der Gartenbau und die Landwirtschaft von den zunehmenden Wetterextremereignissen, bedingt durch den Klimawandel, betroffen sind. Heuer waren nicht …