Für Christen ist das Osterfest das wichtigste Fest im Jahreskreis. Aber was feiern wir eigentlich, wenn wir Ostern feiern? Für den Namen „Ostern“ gibt es, so heißt es in einer …
Kirche
-
-
Nicht nur in der Karwoche werden Kreuzwege gerne besucht. Vom jüngsten und vom ältesten Kreuzweg in der Steiermark. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl besucht am Montag in der Karwoche um 19 Uhr …
-
Bischof Wilhelm Krautwaschl im Interview mit NEUES LAND. Das 800-Jahr-Jubiläum der Diözese Graz-Seckau im Jahr 2018 ist für ihn vor allem der Anstoß zum Nach-Vorne-Schauen. NEUES LAND: In Ihrer Antrittsrede …
-
Die Redaktion von NEUES LAND wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr!
-
Erstmals zeigen 80 steirische Pfarren gleichzeitig ihre Kostbarkeiten. Hinter den wuchtigen, hohen und schweren Türen verbergen sich wahre Schätze – fürs Auge und die Seele gleichermaßen. Kirchen sind traditionell Orte, …
-
Seit dem Jahr 2001 führt der Steirische Bauernbund am ersten Sonntag im September die Bauernbund-Wallfahrt nach Mariazell durch. Am Wochenende war es wieder soweit. Wenn die Teilnehmer der Wallfahrt …
-
Zum Muttertag: Helene Krautwaschl, die Mutter des steirischen Diözesanbischofs, war immer gerne Bäuerin. Es ist ein einfaches, gelb gefärbtes Bauernhaus mit rotem Ziegeldach, braunen Holzbalken und einem großen Garten. Als …
-
Wilhelm Krautwaschl wird neuer Bischof der Diözese Graz-Seckau – die Bundesregierung wird im Ministerrat am Dienstag dem Vorschlag des Papstes zustimmen. Die Reaktionen aus Politik und Kirche fallen durchwegs positiv …
-
Zu Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Es gibt auch Pfarren, die wie tot waren, jetzt aber wieder lebendig sind. Sie jammern nicht über Rückgänge, sondern fördern neues Wachstum. …
-
Der Kreativität sind bei der Osterdekoration keine Grenzen gesetzt. Im Steirischen Heimatwerk bietet man Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Der Osterhase hat in diesen Tage jede Menge um die Löffel, emsig …