Am Sonntag sind Gemeinderatswahlen. Sie waren selbst Bürgermeisterin in Hitzendorf. Ist aus Ihrer Sicht der Wahlkampf für die Volkspartei gut gelaufen? Simone Schmiedtbauer: Er ist gut gelaufen, wobei zu sagen …
Interview
-
-
Als Sie in einer Pressekonferenz Ihren Rücktritt bekanntgaben, zogen Sie den Vergleich mit der bäuerlichen Hofübergabe. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für eine gute Übergabe? Titschenbacher: Wenn man das …
-
Wie Landesrat Karlheinz Kornhäusl die Wartezeiten bei Untersuchungen und Operationen deutlich verkürzen sowie den Pflegeberuf attraktiver gestalten will. NEUES LAND: Gesundheit und Pflege zählen für die Wahlberechtigten zu den …
-
Im großen NL-Interview kündigt Bauernbund-Landesobmann Franz Titschenbacher zwei Zukunftskonferenzen an und blickt auf die heurigen großen Wahlgänge. NEUES LAND: Der Steirische Bauernbund begeht heuer sein 125-jähriges Bestehen. Ist das …
-
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl über den Unfrieden in der Welt, die Botschaft von Weihnachten und seinen Wunsch an die Bauernschaft. NEUES LAND: Vom Frieden auf der Welt sind wir jetzt …
-
Landesrat Hans Seitinger über die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln und Energie sowie die Rolle der Bauern als Energiewirte. NEUES LAND: Herr Landesrat, in der Steiermark wurden in den letzten Jahrzehnten …
-
Der Arzt Georg Ruppe über das Ergebnis der Hochaltrigen-Studie, über die Lebenszufriedenheit der Generation 80+ und über Faktoren, wie man sehr alt werden kann. NEUES LAND: In der Steiermark …
-
Landesschulinspektor Johannes Hütter über Schülerzahlen, neue Direktoren und den Umgang mit Corona in den Landwirtschaftsschulen. NEUES LAND: Beginnen wir mit den aktuellen Zahlen! Wie viele Burschen und Mädchen besuchen …
-
Dieter Frei, der Leiter des Steiermarkhofs und LFI-Geschäftsführer, über das neue Bildungsprogramm und die Lehren aus der Corona-Zeit. NEUES LAND: Die Landwirtschaftskammer Steiermark fährt im Bildungsbereich eine Zwei-Marken-Strategie. Auf …
-
Der Nationalratsabgeordnete und stellvertretende Landesjägermeister Andreas Kühberger berichtet über seine Erkenntnisse aus seiner Wolf-Studienreise nach Schweden. NEUES LAND: Der Nationalrat hat jetzt Sommerpause. Was heißt das für einen Abgeordneten? …