Gerhard Höllinger, Spezialist für Apfelsaft aus steirischen Äpfeln, kooperiert ab nun mit der Firma Ribes aus St. Stefan ob Stainz. Fruchtsaftexperte Gerhard Höllinger ist bekannt und beliebt für seinen steirischen…
Innovationen
-
-
Beim Mineralwasserproduzenten Peterquelle freut man sich über das heiße Wetter und bereitet den weiteren Ausbau des Betriebes vor. Die schon seit Wochen herrschenden hohen Temperaturen und der fehlende Regen treiben…
-
Der bisherige Mursteg in Scheifling wurde durch eine elegante Holzbrücke ersetzt. Die Brücke bekommt demnächst auch eine eigene Photovoltaik-Anlage. Das Tabakraucherlied „Am Sunntog is Scheiflinger Kirta, da kemman die…
-
In der Programmperiode 2014 bis 2020 wurden in der Steiermark rund 1000 verschiedene LEADER-Projekte umgesetzt. Wie geht es weiter? In ganz Europa gibt es 3300 LEADER-Regionen, in Österreich sind…
-
Oliver Kröpfl, Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse, über die Pandemie, stark gestiegene Spareinlagen und Zukunftspläne der Bank. NEUES LAND: Wie schätzen Sie angesichts der Pandemie die Situation der heimischen Wirtschaft…
-
Die Erfolgssendung „Steiermark heute“ präsentiert sich seit wenigen Tagen in einem völlig neuen Look – zur Freude der Zuseher. Für viele Steirerinnen und Steirer ist es ein Fixtermin im täglichen…
-
Immer öfter schließen sich Raiffeisenbanken zusammen. Mit Bankfusionen will man Kräfte bündeln und die Beratung weiter professionalisieren. Im Osten der Steiermark hat man sich erst kürzlich „getraut“. Die drei Raiffeisenbanken…
-
Der Großlobminger Bauer und Motivationstrainer Josef Moser macht sich auf seinem Hof mit einer Natur-im-Raum-Installation Gedanken zur Corona-Krise. Seine Gedanken über die Corona-Krise hat Josef Moser auf seinem Bauernhof in…
-
Mit der Isotopenanalyse kann eine Art Fingerabdruck von Lebensmitteln erkannt werden, um falsche Herkunftsangaben aufzudecken. Die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln ist derzeit in aller Munde. Produzenten sorgen sich um…
-
Nach dem EU-Beitritt hörte der Tabakanbau in der Oststeiermark allmählich auf. Aber jetzt gibt es wieder einen Tabakbauer. Bis Mitte der 1990er Jahre spielt der Tabakanbau in der Steiermark noch…