Mit 21. Dezember wurden rund 1,3 Milliarden Euro an Ausgleichszahlungen für die heimischen Bäuerinnen und Bauern angewiesen. Es sind Gelder für erbrachte Leistungen. Die Agrarmarkt Austria (AMA) weist in diesen…
EU
-
-
Kaum ein Tier erregt in den letzten Jahren mehr die Gemüter als der Wolf. Die Europäische Kommission hat sich schon vor langer Zeit ein ambitioniertes Ziel gesetzt und die Wiederansiedelung…
-
Die gesicherte Lebensmittel- und Energieversorgung spielten bei den diesjährigen Raumberger Europatagen eine ebenso große Rolle wie der fortschreitende Klimawandel und der Krieg in der Ukraine. Das Generalmotto der Raumberger…
-
Die EU-Erneuerbaren-Richtlinie stößt in der Steiermark auf völlige Ablehnung und macht fassungslos. Atomkraft soll grüne Energie sein und Holz nicht? Am Mittwoch erfolgte im Europäischen Parlament eine weitreichende Abstimmung…
-
Die EU-Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ) sorgen bei den heimischen Bauern zu Recht für Unmut. Für die neuen Regeln von Direktzahlungen hat die Europäische Union ganz…
-
Bei der NEUES LAND-Leserreise nach Polen werden nicht nur bekannte Städte und Wallfahrtsorte, sondern auch vier Bauernhöfe besichtigt. Zweimal musste die Leserreise von NEUES LAND nach Polen aufgrund von…
-
EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer über Tiertransporte, den Wolf, die GAP und ihre Empörung über die EU-Haltung zum Atomstrom. NEUES LAND: Gleich zum Beginn eine Frage, die uns alle beschäftigt. Wie…
-
Nach der Einigung in der Bundesregierung kann Österreich den nationalen GAP-Strategieplan fristgerecht an die EU-Kommission zur Überprüfung und Genehmigung übermitteln. Am Mittwoch hat sich die Bundesregierung auf die Zukunft…
-
Das Europäische Parlament nimmt die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik endgültig an. Die neuen Vorschriften gelten ab dem Jahr 2023. Am Dienstag gab das EU-Parlament grünes Licht für die reformierte…