Gestern war die letzte Raunacht – die in der Obersteiermark mit einem ganz besonderen Brauch begangen wird: die Häuser werden von den Perchteln heimgesucht. Sie sind nicht zu verwechseln mit …
Tradition
-
-
Wie lässt sich das alte Jahr am gemütlichsten ausklingen? In geselliger Runde, gemeinsam mit guten Freunden – wie beim Single- und Bauernsilvester und der großen Silvesterfeier in der Grazer Innenstadt. …
-
Der neue Steirische Bauernkalender ist da und setzt auf Geschichten und Gedichte von Bäuerinnen und Bauern aus dem ganzen Land. Beim Landesbauernrat überreichte Karl Brodschneider eines der ersten Exemplare des …
-
Er duftet köstlich und zählt zu den bekanntesten geflochtenen Brauchtumsgebäcken im Land: der Allerheiligenstriezel. Früher wurde dem verschlungenen Gebäck eine Zauberwirkung nachgesagt, mit der man böse Geister einfangen wollte. Besondere …
-
Mit dem Projekt „einfach lebendig“ wird seit 2005 steirische Volkskultur in die Kindergärten und Volksschulen des Landes getragen. Was Hänschen nicht lernt … oder früh übt sich … Es gibt …
-
In Graz wurde gestern Abend der Volkskulturpreis des Landes Steiermark 2016 übergeben. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer nahm die Auszeichnung in der Orangerie im Grazer Burggarten vor. Der Volkskulturpreis, der nur alle …
-
Kreativität, Technik und Gefühl sind gefragt beim 2. Bauernbundball Schuhplattler-Contest am 22. Oktober. Rasch bewerben! Landauf und landab gibt es bei uns zünftige Steirermadln und -buam, die die Tradition des …
-
Fesch in Tracht, das möchten auch die Jüngsten sein, wenn sie zum Aufsteirern-Festival gehen. Und was dabei speziell für Kinder auf dem Programm steht, verraten wir Ihnen vorab. Ein Fest …
-
Die Bauernbundwallfahrt nach Mariazell am ersten Sonntag im September hat schon Tradition. Zum sechzehnten Mal pilgern Bäuerinnen und Bauern zur Gottesmutter, um für eine reiche Ernte und die Verschonung von …
-
Der südsteirische Künstler Wolfgang Garofalo sorgt derzeit mit seinem Auferstehungsszenario in der Attemskapelle in Ehrenhausen für Aufsehen. In wessen Adern italienisches Blut fließt, der entkommt dem Musen-Kuss nur schwer. So …