Das sogenannte „Runner’s High“ ist ein stimmungsaufhellendes Phänomen, das während und kurz nach dem Laufen auftritt. Die treibenden neurobiologischen Mechanismen hinter dem sogenannten „Runner’s High“ sind noch nicht vollständig geklärt. …
Vorsorge
-
-
Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind die Unfallursache Nummer 1, die Zahlen steigen. SMS-Lesen und Tippen bedeuten: 123 Meter im Blindflug. 30 Prozent aller Verkehrsunfälle der vergangenen fünf Jahre sind auf „Unaufmerksamkeit …
-
Wie der Nachwuchs in Sachen Ernährung optimal auf den Schulalltag vorbereitet wird. Ernährungstipps für Frühstück, Jause und darüber hinaus. Die Nahrung liefert den „Treibstoff“, den wir brauchen, um erfolgreich durch …
-
Wetter-Extreme gehen einher mit einer massiven Pollensaison. Vor allem die rasante Ausbreitung von Ragweed macht Probleme. Das Unkraut Ragweed wird laut Prognose des Polleninformationsdienstes dieses Jahr voraussichtlich alle Rekorde brechen. …
-
Je kälter das Getränk, desto besser: An heißen Tagen ist eine innere Abkühlung willkommen. Aber zu viel ist sogar kontraproduktiv. Eiswürfel im Apfelsaft, kühle Cocktails, eine Kugel Vanilleeis: Um hohe …
-
MRT-Untersuchungen können das Risiko von neuerlichen Hirnblutungen nach gefährlichen Schlaganfällen individuell aufzeigen. Wenn man von einem Schlaganfall spricht, ist meistens der ischämische Schlaganfall gemeint. Dabei wird eine Arterie im Gehirn …
-
Sommer, Sonne, Badespaß – das bedeutet manchmal auch Stress für die Ohren. Rat für den richtigen Schutz im Wasser und in der Luft. Bei aller Begeisterung für das kühle Nass: …
-
Gleiten statt rasen, aufmerksam fahren, öfter öffentlich chauffieren lassen: VCÖ-Tipps für unfallrisikoreiche Hitzetage, um Verkehrsunfälle zu vermeiden. Hitze wirkt sich negativ auf den Körper aus, die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab. An …
-
Die Asiatische Tigermücke ist bei uns heimisch geworden. Sie kann exotische Krankheitserreger übertragen. Vor elf Jahren wurde die erste Asiatische Tigermücke in Österreich entdeckt. Damals war es ein einzelnes Exemplar. …
-
Gerade bei niedrigen Wassertemperaturen kann der Sprung ins kühle Nass schnell zu einem Gesundheitsrisiko werden. Lange hat es gedauert, aber jetzt ist der Frühling da – und fühlt sich fast …