Spannung und Spaß bei zwei LJ-Landesentscheiden

von Karl Brodschneider

In Bad Gleichenberg wurden die Landessieger im Redewettbewerb sowie im 4×4-Bewerb ermittelt. Die Sieger fahren im Juli nach Vorarlberg.

 

Die Jugend hat etwas zu sagen! Das zeigte sich beim Reden Landesentscheid der Landjugend Steiermark in Bad Gleichenberg. In vier Wertungsklassen konnten Jugendliche ihr Redetalent vor externen Juroren beweisen. Was die Jugendlichen beschäftigt, zeigte sich besonders bei den vorbereiteten Reden. In den zwei Wertungsklassen „Vorbereitete Rede unter 18“ und „Vorbereitete Rede über 18“ präsentierten die Jugendlichen eine vier- bis sechsminütige Rede zu einem frei gewählten Thema.

Mut zur Meinung

Anna Wachmann

Anna Wachmann aus der Landjugend-Ortsgruppe Großwilfersdorf holte sich in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“ den Landessieg.

Bei den vorbereiteten Reden unter 18 konnte Christina Waidacher (LJ Lobmingtal) mit ihrer Rede zum Thema „Mut zur Meinung“ die Jury überzeugen und holte sich Landesgold. Den zweiten Platz holte sich Natalie Steiner von der LJ Oberzeiring. Dahinter platzierte sich Miriam Kröpfl (LJ Pöllau). Anna Wachmann (LJ Großwilfersdorf) holte sich den Landessieg in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“. Alexander Mayerl (LJ Oberkurzheim) holte sich Silber. Platz drei ging an Lena Leitner (LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas).

Spontan eine Rede halten

Besonders spannend ging es bei der Spontanrede zu. Hier haben die Teilnehmer nur eine Minute Zeit, um sich zu einem gezogenen Thema eine zwei- bis vierminütige Rede zurechtzulegen. Im KO-System wird der Sieger ermittelt. Beeindruckend waren die Leistungen von Lisa Thaller (LJ Pöllau), die sich zum Spontanrede-Landessieg redete. Ihr knapp geschlagen geben musste sich Julia Strohmeier (LJ St. Stefan ob Stainz). Bronze holte sich Lisa Stangl (LJ St. Margarethen an der Raab).

Neues Sprachrohr

Kreativität war bei der Wertungsklasse „Neues Sprachrohr“ gefragt. Hier konnte man als Einzelperson oder als Team mit bis zu vier Personen an den Start gehen. Neben dem Inhalt der Rede war hier die Präsentation entscheidend. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt. Von Powerpoint-Präsentationen über Gedichte, Lieder und Spontantheater war alles möglich. Bernhard Schneidl, Maximilian Liebminger, Michael Kogler und Julian Pörtschacher aus dem LJ-Bezirk Judenburg holten sich mit ihrer Darbietung den ersten Platz. Platz zwei ging an das Team aus dem LJ-Bezirk Weiz mit Klemens Heinz, Tanja Hiebler, Lena Leitner und Manuel Schenk. Die jeweils Ersten und Zweiten in den einzelnen Kategorien vertreten die Steiermark beim Bundesentscheid Reden vom 10. bis 13. Juli in Vorarlberg. An der Siegerehrung nahm auch LK-Präsident Andreas Steinegger teil. 

Wissen und Geschicklichkeit

Am selben Wochenende wurde in Bad Gleichenberg auch der 4×4-Landesentscheid ausgetragen. Zwei Tage lang stellten neun Teams aus der ganzen Steiermark, welche sich über die einzelnen 4×4-Bezirksentscheide qualifiziert hatten, Allgemeinwissen und Geschick beim Landesentscheid unter Beweis. Am Samstag drehte sich alles um die Themen „Energiekrise“, „Schmelzen der Eisriesen“, „Motorsport“, „Bali & Lombok“ und „Antibabypille“. Umfangreiche Fragen mussten beantwortet und knifflige Aufgaben gelöst werden.

Am Sonntag fand die Erlebnistour am Gelände des Lehrlingshauses Bad Gleichenberg statt. Es galt zwölf Stationen zu meistern, um die letzten Punkte zu sammeln. Neben Wissensstationen zu Themen wie „Rotfuchs“, „Anne Frank“, „Elvis Presley“ oder „Vulkandland und Route 66“ gab es auch einige Geschicklichkeitsaufgaben zu meistern. So galt es bei einer Station zum Beispiel in acht Minuten einen Parcours mit einer „Radltruchn“ blind zu absolvieren.

Stallhofen und Kobenz

Mit 133,35 Gesamtpunkten holten sich Katharina Gößler, Johanna Gößler, Lukas Kollegger und Jan Windhager von der LJ Stallhofen den Landessieg 2025. Auf Platz zwei landete das Team von der LJ Kobenz mit Richard Eichberger, Anja Hussauf, Florian Hussauf und Teresa Trofaier. Für diese beiden Teams geht es von 10. bis 13. Juli nach Vorarlberg zum Bundesentscheid 4er-Cup. Mit Platz drei und nur wenigen Punkten Rückstand auf das zweitplatzierte Team musste sich das Team des LJ Bezirks Hartberg zufriedengeben. 

 

[© LJ]

 

 

 

 

 

 

Zum Thema passend

Einen Kommentar abgeben