Eiskaltes Wasser garantiert hier höchste Fischqualität

von NEUES LAND

Im Nationalpark Gesäuse betreibt die Familie Glück seit 15 Jahren in Kooperation mit der Handelsmarke „Ja! Natürlich“ eine erfolgreiche Bio-Saiblingzucht. Eine Reportage von Alfred Taucher.

Steiler Fels und wildes Wasser“ – dafür steht der Nationalpark Gesäuse. In St. Gallen, wo der schroffe Kalkstock sanft in den wiesenreichen „Kalkgarten“ übergeht, herrschen ideale Bedingungen für qualitätsvolle Fischzucht. Die Wasserqualität beeinflusst nämlich direkt den Fischgeschmack. Die Gunst der Stunde dieser natürlichen Parameter hat die Familie Glück animiert, in der Steiermark tätig zu sein.

Viel Erfahrung

Mit Ausgangspunkt im oberösterreichischen Ebensee sind die „Glücks“ bereits in dritter Generation erfolgreich in der Fischzucht tätig. Sie betreiben an sieben Standorten in vier Bundesländern ein umfassendes, standortangepasstes Fischzuchtportfolio. Viel Erfahrung, glasklares Quellwasser und kühle Temperaturen sind perfekte Rahmenbedingungen für die Aufzucht von Bio-Bachsaiblingen. Seit 15 Jahren als exklusiver „JA! Natürlich“-Bio-Bachsaibling-Lieferant ist dieses steirische Projekt von Erfolg gekrönt. Vater Erich und Sohn Bernhard Glück züchten aus Überzeugung in biologischer Wirtschaftsweise: „Den Unterschied schmeckt man. Unsere ganze Familie achtet seit Jahren darauf, möglichst biologische Lebensmittel zu kaufen.“

Familienslogan

Rund um die Arbeit, die die Fischzucht tagtäglich erfordert gibt es einen Familienslogan: „Ein Fischteich ist wie ein Kuhstall unter Wasser. Wie die Rinder brauchen auch die Wirbeltiere unter Wasser tägliche Betreuung.“ Die Fische wachsen und müssen dann nach Größe eingegliedert werden. Das Abfischen und die Logistik sowie das kundenspezifische Sortieren sind auch arbeitsintensiv. Vier Generationen „Fisch“ vom Ei bis zum Erreichen der Fanggröße nach rund drei Jahren wachsen langsam in geringer Besatzdichte und auf natürlichen Teichboden auf der Anlage in St. Gallen auf.

Aufsicht vor Ort

Die Fischzuchtfamilie Glück hat mit dem Landwirtehepaar Sabine und Siegfried Wimberger verlässliche und kompetente Unterstützer vor Ort gefunden, die tagtäglich fleißig Hand anlegen und auch als Aufsichtspersonen die Übersicht bewahren. Voll des Lobes ist nach der langjährigen Zusammenarbeit „Ja! Natürlich“-Geschäftsführer Andreas Steidl: „Hier im Gesäuse finden wir direkt aus dem Berg das beste Wasser des Landes, also perfekte Bedingungen für die Bio-Fischzucht. In Zeiten des Klimawandels ist dies keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb waren wir seinerzeit sofort von der Idee überzeugt, mit der Familie Glück regionalen Bio-Fisch nachhaltig im Sortiment zu etablieren.“

Der Bio-Saibling aus diesen Gewässern ist ein ganz besonderes Produkt, fein im Geschmack und eiweißreich. „Mit den Österreichischen Nationalparks verbindet uns eine jahrzehntelange Kooperation, weil diese einzigartigen Regionen den Schutz der Natur und Artenvielfalt ebenso hochhalten, wie wir bei Ja! Natürlich“, hat diese Teichwirtschaft auch für Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller große Bedeutung. Der Saibling ist bei ernährungsbewussten Menschen besonders beliebt.

[© Taucher]

Zum Thema passend

Einen Kommentar abgeben